Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gemeinnützige GmbH

Alters- und Pflegeheim, Teilen von Videoinhalten, Videoansichten..., Matomo, Einverständnis-Optionen, Notwendige, Standortinformationen
Adresse / Anfahrt
Ginnheimer Landstraße 94
60487 Frankfurt am Main
3x Adresse:

Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main


Saalburgallee 9
60385 Frankfurt am Main


Strubbergstraße 70
60489 Frankfurt am Main


Kontakt
11 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 11 Mitarbeiter
Formell
8x HR-Bekanntmachungen:

2008-10-20:
Bestellt als Geschäftsführerin: Rexroth, Hannelore, Zwingenberg, *11.03.1965, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Weber, Bernd, Diplom-Betriebswirt, Frankfurt am Main.

2009-03-09:
Nicht mehr Geschäftsführer: Becker, Andreas, Frankfurt am Main, *03.12.1959.

2010-06-14:
Die Gesellschafterversammlung vom 31.05.2010 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderungen in den §§ 1 (Firma) und 3 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) beschlossen. Neue Firma: AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gemeinnützige GmbH. Neuer Gegenstand: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Förderung der Altenhilfe und der Wohlfahrtspflege, die Pflege von Kranken und alten Menschen sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge. Zweck der Gesellschaft ist es auch, anderen steuerbegünstigten Körperschaften insbesondere zur Förderung sozialer und diakonischer Arbeit, zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung zu beschaffen und weiterzuleiten. Diese Zweckverwirklichung kann auch durch die Vergabe von zinsgünstigen und zinslosen Darlehen erfolgen. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von diakonischen Einrichtungen wie, Heimen, teilstationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Rehabilitation, Alten- und Krankenpflege, des Betreuten Wohnens, die Behandlung und Pflege von Kranken nach den Grundsätzen der christlichen Krankenpflege. In ihren Einrichtungen unterhält die Gesellschaft Kapellen, die für Gottesdienste und andere gottesdienstliche Feiern bzw. Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ferner fördert die Gesellschaft die Aus-, Fort- und Weiterbildung in medizinischen und pflegerischen Berufen, sowie die wissenschaftliche, medizinische und pflegerische Grundlagenforschung und Forschung, die der Allgemeinheit zugutekommt, insbesondere auf dem Gebiet der Geriatrie durch Mitwirkung an steuerbegünstigten wissenschaftlichen Projekten. Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die dem steuerbegünstigten Zweck der Gesellschaft dienen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe erwerben, errichten oder pachten. Darüber hinaus darf die Gesellschaft sich unmittelbar oder mittelbar an anderen gemeinnützigen Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen, sowie die Betriebsführung von anderen Unternehmen und Rechtsträgern mit vergleichbarer Zielsetzung übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. In Umsetzung des Gesellschaftszweckes werden mit dem Ziel der Weiterentwicklung einer bewohnerorientierten, bedarfsgerechten Versorgung und der nachhaltigen Sicherung der dauerhaften Tätigkeitsausübung insbesondere - das AGAPLESION HAUS SAALBURG, - das AGAPLESION OBERIN MARTHA-KELLER-HAUS und - das AGAPLESION SCHWANTHALER CARREE (alle in Frankfurt am Main) geführt. Die Gesellschaft ist offen, weitere soziale Einrichtungen im Sinne von Absatz 1 zu übernehmen bzw. zu betreiben.

2010-11-22:
Die Gesellschafterversammlung vom 21.09.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Zweck und Gegenstand) beschlossen. Neuer Gegenstand: ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe und der Wohlfahrtspflege, die Pflege von Kranken und alten Menschen sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge und die Förderung der Wissenschaft und Forschung. Zweck der Gesellschaft ist es auch, anderen steuerbegünstigten Körperschaften insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung zu beschaffen und weiterzuleiten. Der mittelbare Zweck wird durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Die Zweckverwirklichung kann auch durch die Vergabe von zinsgünstigen und zinslosen Darlehen erfolgen. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von diakonischen Einrichtungen wie Heimen, teilstationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Rehabilitation, Alten- und Krankenpflege, des Betreuten Wohnens, die Behandlung und Pflege von Kranken nach den Grundsätzen der christlichen Krankenpflege. In ihren Einrichtungen unterhält die Gesellschaft Kapellen, die für Gottesdienste und andere gottesdienstliche Feiern bzw. Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ferner fördert die Gesellschaft die Aus-, Fort- und Weiterbildung in medizinischen und pflegerischen Berufen, sowie die wissenschaftliche, medizinische und pflegerische Grundlagenforschung und Forschung, die der Allgemeinheit zugutekommt, insbesondere auf dem Gebiet der Geriatrie durch Mitwirkung an steuerbegünstigten wissenschaftlichen Projekten. Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung. 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die dem steuerbegünstigten Zweck der Gesellschaft dienen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe erwerben, errichten oder pachten. Darüber hinaus darf die Gesellschaft sich unmittelbar oder mittelbar an anderen gemeinnützigen Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen, sowie die Betriebsführung von anderen Unternehmen und Rechtsträgern mit vergleichbarer Zielsetzung übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. 3. In Umsetzung des Gesellschaftszweckes werden mit dem Ziel der Weiterentwicklung einer bewohnerorientierten, bedarfsgerechten Versorgung und der nachhaltigen Sicherung der dauerhaften Tätigkeitsausübung insbesondere das AGAPLESION HAUS SAALBURG, das AGAPLESION OBERIN MARTHA-KELLER-HAUS und das AGAPLESION SCHWANTHALER CARREE (alle in Frankfurt am Main) geführt. Die Gesellschaft ist offen, weitere soziale Einrichtungen im Sinne von Absatz 1 zu übernehmen bzw. zu betreiben.

2011-10-31:
Prokura erloschen: Schmidt, Erika, Frankfurt am Main, *25.08.1951.

2012-04-23:
Personenbezogene Daten geändert, nun: Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Rumohr, Andreas, Frankfurt am Main, *25.10.1956.

2015-01-02:
Prokura erloschen: Rumohr, Andreas, Frankfurt am Main, *25.10.1956.

2020-07-14:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 24.06.2020 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der AGAPLESION CURATEAM gemeinnützige GmbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 81096) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Marketing