2005-02-15: Ausgeschieden Vorstand: Leykauf, Heinz, Bad Windsheim, *07.05.1948.
2006-07-17: Bestellt: Vorstand: Ries, Johannes, Bad Windsheim, *22.02.1944.
2006-09-18: Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Esteban, Sabine, geb. Emmert, Bad Windsheim, *28.11.1966.
2007-02-15: Ausgeschieden: Vorstand: Grimm, Helmut, Bad Windsheim, *29.11.1942.
2008-08-15: Gegenstand geändert, nun: Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermifteln,veräußern und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen.Beteiligungen sind zulässig. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen; Vorstand undAufsichtsrat beschließen gemäß § 28 die Voraussetzungen.
2009-10-08: Geschäftsanschrift: Am Steinernen Kreuz 5a, 91438 Bad Windsheim. Ausgeschieden: Vorstand: Döbler-Scholl, Elisabeth, Bad Windsheim, *19.10.1956. Bestellt: Vorstand: Esteban, Sabine, geb. Emmert, Bad Windsheim, *28.11.1966. Prokura erloschen: Esteban, Sabine.
2011-08-18: Ausgeschieden: Vorstand: Ullmann, Uwe, Bad Windsheim, *21.07.1961.
2013-01-15: Ausgeschieden: Vorstand: Ries, Johannes, Bad Windsheim, *22.02.1944. Bestellt: Vorstand: Helm, Matthias, Bad Windsheim, *07.09.1969; Müller, Jürgen, Bad Windsheim, *01.02.1959.
2015-09-17: Die Generalversammlung vom 25.06.2015 hat die Änderung der Satzung beschlossen. Geändert wurde § 24 .
2019-08-30: Die Generalversammlung vom 24.06.2019 hat die Neufassung der Satzung beschlossen. Dabei wurde geändert: Zweck. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln, veräußern und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Beteiligungen im Rahmen von § 1 Abs. 2 GenG können übernommen werden. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen; Vorstand und Aufsichtsrat beschließen gemäß § 28 die Voraussetzungen.