Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Baugenossenschaft Familienheim Baden-Baden eG

Dienstleistung, BEZAHLBAR, Fremdverwaltung..., Mieterinformation, Wohnungsbestand, Gästewohnung
Adresse / Anfahrt
Rheinstraße 81
76532 Baden-Baden
Kontakt
13 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 13 Mitarbeiter
Formell
7x HR-Bekanntmachungen:

2008-11-28:
Die Generalversammlung vom 21.10.2008 hat die Neufassung der Satzung beschlossen; es wurde insbesondere § 2 (Gegenstand) geändert. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Geschäftsanschrift: Rheinstr. 81, 76532 Baden-Baden. Gegenstand geändert; nun: Die Genossenschaft kann Immobilien in allen Rechts- und Nutzungsformen errichten, erwerben, bewirtschaften, veräußern, betreuen und verwalten. Hierzu zählen u.a. alle Wohnungs-, Gewerbe-, Dienstleistungs-, Verkehrs- und Freizeitimmobilien sowie alle damit verbundenen Aufgaben im Dienstleistungsbereich. Sie kann alle im Bereich des Grundstücks-, Wohnungs- und Immobilienwesens, des Städtebaues, der Infrastruktur und der Raumordnung anfallenden Aufgaben übernehmen. Dazu gehören auch soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Die Genossenschaft kann Vermögen verwalten sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, Unternehmens- und sonstige Beratungen durchführen. Beteiligungen sind zulässig.

2011-01-07:
Bestellt als Vorstand: Hoferer, Günter, Baden-Baden, *16.01.1944. Nicht mehr Vorstand: Ihle, Peter, Bankkaufmann, Baden-Baden.

2013-04-05:
Bestellt als Vorstand: Kirn, Stefan Albert, Offenburg, *20.10.1973.

2014-01-14:
Nicht mehr Vorstand: Hoferer, Günter, Baden-Baden, *16.01.1944.

2015-01-09:
Bestellt als Vorstand: Boos, Hans-Dieter Helmut, Baden-Baden, *21.01.1958.

2015-12-01:
Nicht mehr Vorstand: Schmid, Peter, Geschäftsführer, Baden-Baden, *06.09.1947.

2018-11-21:
Die Generalversammlung vom 17.10.2018 hat die Neufassung der Satzung beschlossen; es wurden insbesondere die §§ 2 und 19 (Ausschluss der Nachschusspflicht) geändert. Gegenstand geändert; nun: Die Genossenschaft kann Immobilien in allen Rechts- und Nutzungsformen errichten, erwerben, bewirtschaften, veräußern, betreuen und verwalten. Hierzu zählen u.a. alle Wohnungs-, Gewerbe-, Dienstleistungs-, Verkehrs- und Freizeitimmobilien sowie alle damit verbundenen Aufgaben im Dienstleistungsbereich. Sie kann alle im Bereich des Grundstücks-, Wohnungs- und Immobilienwesens, des Städtebaues, der Infrastruktur und der Raumordnung anfallenden Aufgaben übernehmen. Dazu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Die Genossenschaft kann Beteiligungen im Rahmen von § 1 Abs. 2 des Genossenschaftsgesetzes übernehmen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Nachschusspflicht geändert; nun: Keine Nachschusspflicht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Verpflichtung der Genossen, Nachschüsse zur Insolvenzmasse zu leisten, wurde aufgehoben. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Marketing