2005-08-18: Die Gesellschafterversammlung vom 29.07.2005 hat die Änderung des § 13 (Jahresabschluss, Lagebericht, Ergebnisverwendung) der Satzung beschlossen.
2010-01-07: Die Gesellschafterversammlung vom 16.12.2009 hat die Änderung der §§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), 11 und 13 der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: Sägewerkstr. 3, 83395 Freilassing. Neuer Unternehmensgegenstand: Förderung der Wirtschaft im Gebiet des Landkreises Berchtesgadener Land, v.a. durch -Flächenvorsorge und Standortplanung. -Förderung von Qualifizierung und Beschäftigung. -Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit. -Mitarbeit bei Organisationen. -regionale und überregionale Zusammenarbeit, z.B. bei Gewerbegebietsausweisungen. -Beratung von Gewerbetreibenden (Bestands-, Entwicklungs- und Ansiedlungsförderung.) -Initiierung von Unternehmensnetzwerken. -Durchführung von Projekten zur Förderung der Wirtschaft im Landkreis Berchtesgadener Land. Private sollen nicht unmittelbar gefördert werden.
2015-06-12: Die Gesellschafterversammlung vom 08.06.2015 hat die Änderung des § 13 (Jahresabschluss, Lagebericht,Ergebnisverwendung) der Satzung beschlossen.
2018-04-19: Die Gesellschafterversammlung vom 13.04.2018 hat die Änderung der §§ 1 , 11 (Beirat) und 13 (Jahresabschluss, Lagebericht, Ergebnisverwendung) der Satzung beschlossen. Neue Firma: Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH.
2020-12-02: Die Gesellschafterversammlung vom 26.11.2020 hat die Änderung der §§ 3 , 11 (Beirat) und 13 (Jahresabschluss, Lagebericht, Ergebnisverwendung) der Satzung beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt keinen Erwerbszweck bzw. keine wirtschaftlichen Gewinnziele (= Non-Profit-Organisation). Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft im Gebiet des Landkreises Berchtesgadener Land, v. a. durch - Flächenvorsorge und Standortplanung - Förderung von Qualifizierung und Beschäftigung - Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit - Mitarbeit bei Organisationen - regionale und überregionale Zusammenarbeit, z. B. bei Gewerbegebietsausweisungen - Beratung von Gewerbetreibenden (Bestands-, Entwicklungs- und Ansiedlungsförderung) - Initiierung von Unternehmensnetzwerken - Durchführung von Projekten zur Förderung der Wirtschaft im Landkreis Berchtesgadener Land Private sollen nicht unmittelbar gefördert werden.