Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Berghof Foundation Operations gGmbH

Gemeinnützige Organisation, Expiry, CraftSessionId..., PHP, CRAFT_CSRF_TOKEN, Dialogue, Forgery, Counts, Protects, Hub, Necessary
Adresse / Anfahrt
Lindenstraße 34
10969 Berlin
1x Adresse:

Corrensstraße 12
72076 Tübingen


Kontakt
167 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 167 Mitarbeiter
Formell
13x HR-Bekanntmachungen:

2011-11-23:
Firma: Berghof Foundation Operations GmbH Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift:; Altensteinstraße 48 a, 14195 Berlin Gegenstand: Die Förderung der Völkerverständigung, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung von Bildung und Erziehung, sowie die Mittelbeschaffung im Sinne von § 58 Nummer 1 der Abgabenordnung zugunsten der vorgenannten Zwecke. Die Gesellschaft kommt ihrem Satzungszweck insbesondere durch Maßnahmen zur Unterstützung gewaltfreier Konfliktbearbeitung in den Tätigkeitsbereichen der Friedensförderung, der Friedenspädagogik sowie der Friedens- und Konfliktforschung nach. Diese umfassen Aktivitäten und Projekte, welche die Gesellschaft entweder eigenständig oder im Auftrag Dritter betreibt oder fördert. Dabei kommt der Bündelung von Erfahrung und Kompetenzen über die drei Tätigkeitsbereiche hinweg eine besondere Bedeutung zu. Die Gesellschaft versteht sich als Teil eines globalen Netzwerks und verfolgt daher bei der Durchführung von Aktivitäten kooperative Ansätze. Das Spektrum der Aktivitäten umfasst unter anderem, aber nicht ausschließlich a) die Erstellung von Fachpublikationen in den drei genannten Tätigkeitsbereichen; b) den Aufbau von Institutionen und Kapazitäten sowie die Entwicklung von Konzepten zur Unterstützung von Friedensprozessen; c) die Durchführung von Trainings-, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen; im Falle der Vergabe von Stipendien erfolgt diese durch öffentliche Ausschreibung; d) die Unterstützung und Leitung von Dialog- und Verhandlungsprozessen zwischen Konfliktparteien; e) den Aufbau und die Pflege von Netzwerken in den drei genannten Tätigkeitsbereichen; f) die Organisation von, und Beteiligung an, Konfenrenzen,Workshops, Seminaren und Lehrveranstaltungen; g) die Beratung von an Friedensprozessen direkt oder unterstützend beteiligten Akteuren und Institutionen; h) die Erstellung von Lernmedien und Curricula der Friedenspädagogik; i) die Durchführung theoretischer und empirischer Projekte der Friendens- und Konfliktforschung; unter anderem unter Anwendung der Methode der Aktionsforschung; Forschungsergebnisse werden zeitnah veröffentlicht; j) die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Evaluierung und Wirkungsanalyse; k) die fundierte Information der Öffentlichkeit, unter anderem durch Vorträge, Präsentationen und Medienarbeit. Vertretungsregelung: Die Geselschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Änderung zu Nr. 2:; Geschäftsführer:; Dr. Wils, Oliver; Änderung zu Nr. 1:; Geschäftsführer:; Dr. Ropers, Norbert Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 07.11.2011 ist der Gesellschftsvertrag insgesamt neu gefasst..

2012-02-10:
Nicht mehr Geschäftsführer:; 1. Dr. Ropers, Norbert; Nicht mehr Geschäftsführer:; 2. Dr. Wils, Oliver; Geschäftsführer:; 3. Prof. Dr. Gießmann, Hans Joachim, *19.01.1955, Schenefeld.

2012-07-13:
Geschäftsführer:; 4. Pfahler, Sandra, *02.05.1974, Berlin.

2017-12-11:
Nicht mehr Geschäftsführer: 4. Pfahler, Sandra

2017-12-13:
Gegenstand: Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: Die Förderung der Völkerverständigung, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung von Bildung und Erziehung, sowie die Mittelbeschaffung im Sinne von § 58 Nummer 1 der Abgabenordnung zugunsten der vorgenannten Zwecke. Die Gesellschaft kommt ihrem Satzungszweck insbesondere durch Maßnahmen zur Unterstützung gewaltfreier Konfliktbearbeitung in den Tätigkeitsbereichen der Friedensförderung, der Friedenspädagogik sowie der Friedens- und Konfliktforschung nach. Diese umfassen Aktivitäten und Projekte, welche die Gesellschaft entweder eigenständig oder im Auftrag Dritter betreibt oder fördert. Dabei kommt der Bündelung von Erfahrung und Kompetenzen über die drei Tätigkeitsbereiche hinweg eine besondere Bedeutung zu. Die Gesellschaft versteht sich als Teil eines globalen Netzwerks und verfolgt daher bei der Durchführung von Aktivitäten kooperative Ansätze. Das Spektrum der Aktivitäten umfasst unter anderem, aber nicht ausschließlich a) die Erstellung von Fachpublikationen in den drei genannten Tätigkeitsbereichen; b) den Aufbau von Institutionen und Kapazitäten sowie die Entwicklung von Konzepten zur Unterstützung von Friedensprozessen; c) die Durchführung von Trainings-, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen; im Falle der Vergabe von Stipendien erfolgt diese durch öffentliche Ausschreibung; d) die Unterstützung und Leitung von Dialog- und Verhandlungsprozessen zwischen Konfliktparteien; e) den Aufbau und die Pflege von Netzwerken in den drei genannten Tätigkeitsbereichen; f) die Organisation von und Beteiligung an Konferenzen, Workshops, Seminaren und Lehrveranstaltungen; g) die Beratung von an Friedensprozessen direkt oder unterstützend beteiligten Akteuren und Institutionen; h) die Erstellung von Lernmedien und Curricula der Friedenspädagogik; i) die Durchführung theoretischer und empirischer Projekte der Friendens- und Konfliktforschung; unter anderem unter Anwendung der Methode der Aktionsforschung; Forschungsergebnisse werden zeitnah veröffentlicht; j) die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Evaluierung und Wirkungsanalyse; k) die fundierte Information der Öffentlichkeit, unter anderem durch Vorträge, Präsentationen und Medienarbeit.

2018-08-07:
Geschäftsführer: 5. Joras, Andrea, *01.08.1970, Berlin

2019-01-16:
Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Lindenstraße 34, 10969 Berlin

2019-08-15:
Firma: Berghof Foundation Operations gGmbH; Gegenstand: Die Förderung der Völkerverständigung, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung von Bildung und Erziehung, sowie die Mittelbeschaffung im Sinne von § 58 Nummer 1 der Abgabenordnung zugunsten der vorgenannten Zwecke. Die Gesellschaft kommt ihrem Satzungszweck insbesondere durch Maßnahmen zur Unterstützung gewaltfreier Konfliktbearbeitung im Bereich der Friedensförderung, der Friedenspädagogik sowie der Friedens- und Konfliktforschung nach. Diese umfassen Aktivitäten und Projekte, welche die Gesellschaft entweder eigenständig oder im Auftrag Dritter betreibt oder fördert. Dabei kommt der kompetenzübergreifenden Bündelung von Erfahrung besondere Bedeutung zu. Die Gesellschaft versteht sich als Teil eines globalen Netzwerks und verfolgt daher bei der Durchführung von Aktivitäten kooperative Ansätze. Das Spektrum der Aktivitäten umfasst unter anderem, aber nicht ausschließlich a. die Erstellung von Fachpublikationen; b. den Aufbau von Institutionen und Kapazitäten sowie die Entwicklung von Konzepten zur Unterstützung von Friedensprozessen; c. die Durchführung von Trainings-, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen; im Falle der Vergabe von Stipendien erfolgt diese durch öffentliche Ausschreibung; d. die Unterstützung und Leitung von Dialog- und Verhandlungsprozessen zwischen Konfliktparteien; e. den Aufbau und die Pflege von Netzwerken; f. die Organisation von und Beteiligung an Konferenzen, Workshops, Seminaren und Lehrveranstaltungen; g. die Beratung von an Friedensprozessen direkt oder unterstützend beteiligten Akteuren und Institutionen; h. die Erstellung von Lernmedien und Curricula der Friedenspädagogik; i. die Durchführung theoretischer und empirischer Projekte der Friedens- und Konfliktforschung, unter anderem unter Anwendung der Methode der Aktionsforschung; Forschungsergebnisse werden zeitnah veröffentlicht; j. die Durchführung und Unterstützung von Projekten der Evaluierung und Wirkungsanalyse; k. die fundierte Information der Öffentlichkeit, unter anderem durch Vorträge, Präsentationen und Medienarbeit. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.08.2019 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1 , 2 (Gegenstand), 7 (Geschäftsführung und Vertretung), 8 (Gesellschafterversammlung), 9 (Stiftungsrat), 10 (Interessenkonflikte) und 11 (Satzungsänderungen, Auflösung, Vermögensanfall)..

2020-02-24:
Nicht mehr Geschäftsführer: 3. Prof. Dr. Gießmann, Hans Joachim

2020-04-15:
Prokura: 1. Wils, Oliver, *02.12.1966, Berlin; Einzelprokura mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen

2020-06-19:
Geschäftsführer: 6. Gilmour, Andrew, *22.03.1964, Berlin; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Wils, Oliver

2020-12-15:
Prokura: 2. Arndt, Sven Oliver, *14.05.1968, Potsdam; Einzelprokura mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen

2021-09-21:
Nicht mehr Geschäftsführer: 5. Joras, Andrea

Marketing