2007-04-23: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 23.12.1990, mehrfach geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 10.08.2006 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung von Firma sowie Gegenstand und die Sitzverlegung von Speyer (bisher Amtsgericht Ludwigshafen HRB 52061) nach Frankfurt am Main beschlossen. Gegenstand: Förderung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, und zwar durch a) Beratung und Beratungsvermittlung; b) Übernahme von Managementaufgaben; c) die Errichtung, den Betrieb oder die Übernahme, auch in Form von Mehrheitsbeteiligungen, von Dienstleistungsbetrieben und anderen gewerblichen Unternehmen und den damit verbundenen Hilfsbetrieben und -einrichtungen. Stammkapital: 913.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hasley, Jens, Oberhausen, *17.02.1966; Riener, Helmut, Bad Rappenau, *14.06.1949; Dr. Stiller, Holger, Wuppertal, *17.10.1966, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Drigalla, Kai, München, *20.06.1976.
2007-07-02: Nicht mehr Geschäftsführer: Riener, Helmut. Prokura erloschen: Drigalla, Kai.
2008-01-02: Die Gesellschafterversammlung vom 10.08.2006 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 713.000,00 EUR und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 Absatz 1 (Stammkapital) beschlossen. Neues Stammkapital: 200.000,00 EUR.
2010-09-20: Mit der AGAPLESION Management- und Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 77666) als herrschendem Unternehmen ist am 20.08.2010 ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom 09.09.2010 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen.
2010-10-18: Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Stiller, Holger, Wuppertal, *17.10.1966.
2010-11-22: Bestellt als Geschäftsführerin: Dr. Fremder, Claudia, Oberursel (Taunus), *25.12.1962, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführer: Marx, Jörg, Lich, *05.02.1968, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2011-01-31: Nicht mehr Geschäftsführer: Hasley, Jens, Oberhausen, *17.02.1966.
2011-08-29: Nicht mehr Geschäftsführerin: Dr. Fremder, Claudia, Oberursel (Taunus), *25.12.1962. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Göbel, Dennis, Gau-Bischofsheim, *26.10.1962, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2012-02-27: Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Göbel, Dennis, Gau-Bischofsheim, *26.10.1962.
2013-02-25: Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Horneber, Markus, Nürnberg, *08.07.1965, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2016-08-08: Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 13.07.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Agaplesion Management- und Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 77666) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.