DRK Seniorenzentren Fulda gemeinnützige GmbH
Formell
2007-09-12:
Nicht mehr Geschäftsführer: Schad, Claus-Dieter, Fulda, *18.05.1956.
2007-11-01:
Bestellt als Geschäftsführer: Schwalm, Bärbel, Alsfeld, *23.11.1955.
2008-09-25:
Nicht mehr Geschäftsführer: Schwalm, Bärbel, Alsfeld, *23.11.1955. Bestellt als Geschäftsführer: Jeguschke, Harald, Fulda, *10.09.1952.
2010-05-06:
Geschäftsanschrift: Buttlarstraße 75, 36039 Fulda. Nicht mehr Geschäftsführer: Schmidtke, Alexander, Künzell, *28.08.1965.
2010-10-21:
Die Gesellschafterversammlung vom 29.09.2010 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie 4 (Geschäftsjahr), 5 (Stammkapital), 7 (Vertretung) beschlossen. Neue Firma: Klinikum Fulda Seniorenzentren GmbH. Geschäftsanschrift: Pacelliallee 4, 36043 Fulda. Neuer Gegenstand: 1. Der Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben und Unterhalten von Altenpflegeeinrichtungen im Sinne des Heimgesetzes. Die Gesellschaft sorgt für angemessene Qualität des Wohnens, hauswirtschaftliche, dem geforderten Standard entsprechende Versorgung. Sie wahrt und fördert die Selbständigkeit und die Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Gesellschaft arbeitet mit allen zuständigen Behörden, Trägern, Verbänden und Pflegekassen zusammen. 2. Die Gesellschaft in diesem Rahmen ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die mit dem genannten Unternehmensgegenstand in einem wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenhang stehen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geändert, nun: Geschäftsführer: Jeguschke, Harald, Fulda, *10.09.1952, einzelvertretungsberechtigt. Bestellt als Geschäftsführer: Heymann, Manuela, Göttingen, *11.08.1959. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Sütterle, Thomas, Fulda, *03.08.1959.
2011-07-07:
Nicht mehr Geschäftsführer: Jeguschke, Harald, Fulda, *10.09.1952. Bestellt als Geschäftsführer: Pawlik, Dietmar, Nürnberg, *26.08.1957, einzelvertretungsberechtigt.
2011-09-08:
Prokura erloschen: Sütterle, Thomas, Fulda, *03.08.1959.
2012-08-16:
Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2012 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 50.000,00 EUR zum Zwecke der Ausgliederung zur Aufnahme des Teilbetriebs "Einrichtung der Altenhilfe Heilig Geist Fulda" der Klinikum Fulda gAG, Fulda (AG Fulda HRB 2294) und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile) beschlossen. Neues Stammkapital: 100.000,00 EUR.
2012-08-16:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 28.06.2012 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Teile des Vermögens (Einrichtung der Altenhilfe "Heilig Geist Fulda") der Klinikum Fulda gAG mit Sitz in Fulda (HRB 2294) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers. Den Gläubigern der an der Abspaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Abspaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Abspaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2012-08-16:
Die Abspaltung ist mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers am 09.08.2012 wirksam geworden.
2012-10-11:
Nicht mehr Geschäftsführer: Heymann, Manuela, Göttingen, *11.08.1959.
2013-01-17:
Bestellt als Geschäftsführer: Karrmebo-Pöthe, Latifa, Oldenburg, *14.02.1967.
2015-05-19:
Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Menzel, Thomas, Schweinfurt, *22.08.1962, einzelvertretungsberechtigt. Nicht mehr Geschäftsführer: Pawlik, Dietmar, Fulda, *26.08.1957. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Dr. Schulten, Sebastian, Göttingen, *08.09.1980.
2016-07-08:
Die Gesellschafterversammlung vom 06.07.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 3 und 10 (Jahresabschluss und Gewinnverwendung) beschlossen.
2016-10-14:
Die Gesellschafterversammlung vom 06.10.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 3 und 13 (Abfindung) beschlossen.
2016-11-01:
Nicht mehr Geschäftsführer: Karrmebo-Pöthe, Latifa, Oldenburg, *14.02.1967.
2017-02-08:
Geschäftsanschrift: St.-Laurentius-Straße 4, 36041 Fulda. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Menzel, Thomas, Schweinfurt, *22.08.1962. Bestellt als Geschäftsführer: Schwab, Christoph, Fulda, *23.11.1964, gemäß allgemeiner Vertretungsregelung.
2017-07-18:
Die Gesellschafterversammlung vom 11.07.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: DRK Seniorenzentren Fulda gemeinnützige GmbH. Prokura erloschen: Dr. Schulten, Sebastian, Göttingen, *08.09.1980. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Otto, Markus, Eichenzell, *16.12.1965.
2018-07-25:
Die Gesellschafterversammlung vom 16.07.2018 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in § 2 beschlossen. Neuer Gegenstand: Der Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben und Unterhalten von Altenpflegeeinrichtungen im Sinne des Heimgesetzes, die Förderung der Altenhilfe, ferner die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen im Sinne des Leitbildes des Deutschen Roten Kreuzes. Die Gesellschaft sorgt für angemessene Qualität des Wohnens, hauswirtschaftliche, dem geforderten Standard entsprechende Versorgung. Sie wahrt und fördert die Selbständigkeit und die Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Gesellschaft arbeitet mit allen zuständigen Behörden, Trägern, Verbänden und Pflegekassen zusammen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages und unter Beachtung ihrer Gemeinnützigkeit (§ 4) alle Geschäfte und sonstige Maßnahmen vorzunehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar zu dienen geeignet sind.