Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Dobler, Maier & Kollegen GmbH & Co. KG

Unternehmensberatung, TopNavi, Testamentsvollstreckung..., Steuerinfo, Jahresabschlusserstellung, DOMUK, Erwerb des Hochschulgrades, Steuern und Prüfungswesen, Vermögenssorge, Kanzleiteam, Testamentsvollstrecker
Adresse / Anfahrt
Rosensteinstraße 15
73525 Schwäbisch Gmünd
1x Adresse:

Postfach 1831
73508 Schwäbisch Gmünd


Kontakt
19 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 19 Mitarbeiter
Formell
HR-Bekanntmachungen:

2022-05-17:
(Die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen sowie die damit vereinbaren Tätigkeiten gemäß § 33 i. V. m. § 57 Abs. 3 StBerG, einschließlich Treuhandtätigkeit. Tätigkeiten, die mit dem Beruf des Steueberaters nicht vereinbar sind, insbesondere gewerbliche Tätigkeiten i. S. v. § 57 Abs. 4 Nr. 1 StBerG wie z.B. Handels- und Bankgeschäfte, sind ausgeschlossen.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Rosensteinstraße 15, 73525 Schwäbisch Gmünd. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: DOMUK GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Schwäbisch Gmünd (Amtsgericht Ulm HRB 744223), mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschaft ist entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Dobler, Maier & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft", Schwäbisch Gmünd (Amtsgericht Ulm HRB 735768) gemäß § 190 ff. UmwG. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern des an dem Formwechsel beteiligten Rechtsträgers ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung des Formwechsels in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch den Formwechsel die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.