Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Erzeugerorganisation Dresdener Obst eG

Biodiversitätsmaßnahmen, Obstanlage, Totholzhaufen..., Verbesserung der Biodiversität, Vermarktungsunternehmen, Blühflächen, Blühstreifen
Adresse / Anfahrt
Hauptstraße 2a
01809 Dohna
Kontakt
5 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 5 Mitarbeiter
Formell
6x HR-Bekanntmachungen:

2008-01-31:
Ausgeschieden: Vorstand: Stein, Thomas, Burgstädtel, *27.08.1963. Bestellt: Vorstand: Lehmann, Bernd, Wermsdorf OT Mahlis, *18.03.1957.

2010-03-04:
Die Generalversammlung vom 25.11.2009 hat die Neufassung der Satzung beschlossen; dabei wurden geändert: §§ 2 (Zweck und Gegenstand) und 40 (Nachschusspflicht). Neuer Gegenstand: die gemeinschaftliche Verwertung von Obst und Gemüse und sonstigen gartenbaulichen Erzeugnissen; die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer und qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung; die Förderung der Konzentration des Angebotes von Obst und Gemüse; die Drosselung der Produktionskosten und Regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse; die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Aufmachung und Vermarktung von Obst und Gemüse; der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel; die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen; die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt; die Bildung eines Interventionsfonds oder die Beteiligung an einem solchen; die Errichtung und Verwaltung von Betriebsfonds, deren Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder erfolgt. Neue Nachschusspflicht: keine Nachschusspflicht.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Genossenschaft ist gemäß § 22 GenG, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2013-05-16:
Die Generalversammlung vom 19.03.2013 hat u. a. die Änderung des § 2 (Zweck und Gegenstand) der Satzung beschlossen. Neuer Gegenstand: die gemeinschaftliche Verwertung von Obst und Gemüse und sonstigen gartenbaulichen Erzeugnissen; die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer und qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung; die Förderung der Konzentration des Angebotes von Obst und Gemüse; die Drosselung der Produktionskosten und Regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse; die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Aufmachung und Vermarktung von Obst und Gemüse; der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel; die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen; die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt; die Bildung eines Interventionsfonds oder die Beteiligung an einem solchen; die Errichtung und Verwaltung eines Betriebsfonds, dessen Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder erfolgt.

2015-07-08:
Ausgeschieden: Vorstand: Lehmann, Bernd, Wermsdorf OT Mahlis, *18.03.1957. Bestellt: Vorstand: Seidel, Thomas, Wermsdorf OT Mahlis, *12.03.1969.

2016-04-25:
Ausgeschieden: Vorstand: Winkler, Steffen, Dresden, *29.04.1962. Bestellt: Vorstand: Beck, Thomas, Dohna OT Röhrsdorf, *28.04.1973.

2021-09-15:
Ausgeschieden: Vorstand: Seidel, Thomas, Wermsdorf OT Mahlis, *12.03.1969. Bestellt: Vorstand: Buitenhuis, Erik, JD Appeldoorn / Niederlande, *22.01.1973.