Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, um sich einloggen zu können.
Förde Direkt Service GmbH
24943 FlensburgDE
1x Adresse:
Ostring 54
25899 Niebüll
Ostring 54
25899 Niebüll
mind. 5 Mitarbeiter
12x HR-Bekanntmachungen:
2007-02-15:
Gegenstand: Gegenstand des Untemehmens sind die Förderung von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von sonstigen hilfsbedürftigen Personen nach § 53 AO im Rahmen der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Fahrdienstes, den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugpflegeabteilung, durch Gebäudemanagement und Hausreinigung, den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt, durch Verwaltungsdienstleistungen, durch einen Malerbetrieb, durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, durch einen Dachdeckerbetrieb, durch eine Holzbau-Zimmerei und eine Haustechnik-Installation für Gas, Wasser und Heizungsbau sowie durch sonstige handwerkliche Dienstleistungen. Das Untemehmen wird als Integrationsprojekt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach dem Kapitel 11 des SGB IX tätig. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 31.01.2007 ist die Satzung in § 2 (Unternehmensgegenstand) geändert worden..
2009-04-16:
Gegenstand des Untemehmens sind die Förderung von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von sonstigen hilfsbedürftigen Personen nach § 53 AO im Rahmen der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Fahrdienstes, den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugpflegeabteilung, durch Gebäudemanagement und Hausreinigung, den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt, durch Verwaltungsdienstleistungen, durch einen Malerbetrieb, durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, durch einen Dachdeckerbetrieb, durch einen Elektro-Meisterbetrieb und Produktion elektronischer und elektrotechnischer Systeme und Komponenten sowie durch sonsitge handwerkliche Dienstleistungen. Das Untemehmen wird als Integrationsprojekt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach dem Kapitel 11 des SGB IX tätig. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.03.2009 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand) geändert worden. Geschäftsanschrift eingetragen..
2015-03-16:
Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von sonstigen hilfsbedürftigen Personen nach § 53 AO im Rahmen der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugpflegeabteilung durch Gebäudemanagement und Hausreinigung den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt den Verwaltungsdienstleistungen durch einen Malerbetrieb durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb durch einen Dachdeckerbetrieb durch eine Holzbau-Zimmerei den Betrieb einer Haustechnik-Installation für Gas, Wasser und Heizungshau durch einen Elektromeisterbetrieb durch eine Produktion elektrischer und elektrotechnischer Systeme und Komponenten den Handel mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien durch sonstige handwerkliche Dienstleistungen durch den Betrieb einer Arbeitnehmerüberlassung durch den Betrieb gewerblichen Güterverkehrs. Das Unternehmen wird als lntegrationsprojekt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach dem Kapitel II des SGB IX tätig. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.02.2015 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand)geändert worden.
2017-09-15:
Prokura: Änderung zu Nr. 1: Stengel, Thomas, *27.08.1965, Wallsbüll; Einzelprokura.
2019-02-27:
Nicht mehr Prokurist: 1. Stengel, Thomas. 2. Timman, Jörg, *17.09.1969, Flensburg; Einzelprokura.
2019-03-26:
Die Eintragung zu Nr. 2 ist von Amts wegen wie folgt berichtigt: Timmann, Jörg, *17.09.1969, Flensburg; Einzelprokura.
2019-05-20:
Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe von Menschen mit Behinderungen und die Förderung dr Mildtätigkeit durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht duch den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung Gebäudemanagement und Hausreinigung den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt Verwaltungsdienstleistungen einen Malerbetrieb einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb einen Elektrobetrieb den Handel mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien sonstiem handwerklichen Dienstleistungen den Betrieb von Güberkraftverkehr Das Unternehmen ist als Inklusionsbetrieb im Sinne des § 215 Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen tätig, deren Vermittlung über den allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund der Art und Schwerde ihrer Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Das Unternehmen stellt passgenaue Hilfen und Rahmenbedingungen zur Verfügung, unter denen es den behinderten Menschen möglich wird, ihre verbliebene Arbeitskraft so weit als möglich in produktive Leistung zu wandeln. Infrastrukturelle Anpassungen, Maßnahmen zur betrieblichen Geseundheitsförderung, Fort- und Weiterbildungsangebote, Beratungsangebote sowie eine flexible Personalpolitik in Hinblick auf die Möglichkeit des internen Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitswechsels tragen ihren Teil ebenso dazu bei wie die Möglichkeit der flexiblen Anpassung individueller Arbeitszeiten. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 09.05.2019 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die Änderungen betreffen u.a. § 2 , § 3 (Gemeinnützigkeit) und § 11 (Vertretung).
2020-03-16:
Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 12, 24941 Flensburg. Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe von Menschen mit Behinderungen und die Förderung der Mildtätigkeit durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht duch den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung Gebäudemanagement und Hausreinigung den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt Verwaltungsdienstleistungen einen Malerbetrieb einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb einen Elektrobetrieb den Handel mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien sonstigen handwerklichen Dienstleistungen den Betrieb von Güterkraftverkehr Das Unternehmen ist als Inklusionsbetrieb im Sinne des § 215 Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen tätig, deren Vermittlung über den allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund der Art und Schwere ihrer Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Das Unternehmen stellt passgenaue Hilfen und Rahmenbedingungen zur Verfügung, unter denen es den behinderten Menschen möglich wird, ihre verbliebene Arbeitskraft so weit als möglich in produktive Leistung zu wandeln. Infrastrukturelle Anpassungen, Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Fort- und Weiterbildungsangebote, Beratungsangebote sowie eine flexible Personalpolitik in Hinblick auf die Möglichkeit des internen Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitswechsels tragen ihren Teil ebenso dazu bei wie die Möglichkeit der flexiblen Anpassung individueller Arbeitszeiten. Zweck des Unternehmens ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für steuerbegünstigte Körperschaften der freien Wohlfahrtpflege, die Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. sind, zur Verwirklichung derer steuerbegünstigten Zwecke. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 05.02.2020 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert worden.
2020-09-14:
Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Klee, Jürgen; Geschäftsführer: 2. Stengel, Thomas, *27.08.1965, Flensburg.
2021-01-06:
Geschäftsführer: 3. Voss, Stefan Reiner, *13.04.1974, Frankfurt OT Booßen; Prokura: Änderung zu Nr. 2: Timmann, Jörg; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer
2021-07-31:
Geschäftsanschrift: Kauslundhof 5, 24943 Flensburg; Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Stengel, Thomas; Änderung zu Nr. 3: Geschäftsführer: Voss, Stefan Reiner; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: Änderung zu Nr. 2: Timmann, Jörg; Einzelprokura
2022-01-24:
Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe von Menschen mit Behinderungen und die Förderung der Mildtätigkeit durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. 1. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs - den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung - Gebäudemanagement und Hausreinigung - den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt - das Durchführen von Verwaltungsdienstleistungen - einen Malerbetrieb - einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb - einen Elektrobetrieb - den Hande l mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien - sonstigen handwerklichen Dienstleistungen - den Betrieb von Güterkraftverkehr. Das Unternehmen ist als Inklusionsbetrieb im Sinne des § 215 Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen tätig, deren Vermittlung über den allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund der Art und Schwere ihrer Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Das Unternehmen stellt passgenaue Hilfen und Rahmenbedingungen zur Verfügung, unter denen es den behinderten Menschen möglich wird, ihre verbliebene Arbeitskraft so weit als möglich in produktive Leistung zu wandeln, Infrastrukturelle Anpassungen, Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Beratungsangebote gehören hierzu. Zweck des Unternehmens ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für steuerbegünstigte Körperschaften der freien Wohlfahrtpflege, die Mitglied im "Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V." sind, zur Verwirklichung derer steuerbegünstigten Zwecke. 2. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eine planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den zur Unternehmensgruppe die Mürwiker gehörenden steuerbegünstigten Gesellschaften und Stiftungen, die Die Mürwiker GmbH, die Stiftung Die Mürwiker, die Wäscherei Negel und Tautz GmbH, Die Mürwiker - Ambulante Pflege GmbH, die FLEK Gruppe GmbH, die LENI GmbH, die BIB gGmbH, die FLITZ gGmbH, die Pflege Plus Flensburg GmbH, die WohnECK NF gGmbH sowie die Wohnheime und andere Einrichtungen für Körperbehinderte gGmbH. Dies kann geschehen insbesondere durch das Einbringen von Leistungen jeglicher Art, durch Lieferungen, durch Nutzungsüberlassungen oder durch die Überlassung von Personal. Zu den Dienstleistungen gehören vor allem auch folgende Maßnahmen. - der Betrieb eines Fahrdienstes für die Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen - der Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung - das Durchführen des Gebäudemanagements und der Hausreinigung, inkl. des Durchführens von Instandhaltungsmaßnahmen (z. B. durch eine Malerei, einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, eines Umzugs- und Transportbetriebes sowie einen Elektrobetrieb) - das Durchführen von Verwaltungsdienstleistungen. Die Gesellschaft ist Mitglied im "PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.". Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 10.12.2021 ist der Gegenstand und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert worden.
2007-02-15:
Gegenstand: Gegenstand des Untemehmens sind die Förderung von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von sonstigen hilfsbedürftigen Personen nach § 53 AO im Rahmen der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Fahrdienstes, den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugpflegeabteilung, durch Gebäudemanagement und Hausreinigung, den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt, durch Verwaltungsdienstleistungen, durch einen Malerbetrieb, durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, durch einen Dachdeckerbetrieb, durch eine Holzbau-Zimmerei und eine Haustechnik-Installation für Gas, Wasser und Heizungsbau sowie durch sonstige handwerkliche Dienstleistungen. Das Untemehmen wird als Integrationsprojekt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach dem Kapitel 11 des SGB IX tätig. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 31.01.2007 ist die Satzung in § 2 (Unternehmensgegenstand) geändert worden..
2009-04-16:
Gegenstand des Untemehmens sind die Förderung von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von sonstigen hilfsbedürftigen Personen nach § 53 AO im Rahmen der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Fahrdienstes, den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugpflegeabteilung, durch Gebäudemanagement und Hausreinigung, den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt, durch Verwaltungsdienstleistungen, durch einen Malerbetrieb, durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, durch einen Dachdeckerbetrieb, durch einen Elektro-Meisterbetrieb und Produktion elektronischer und elektrotechnischer Systeme und Komponenten sowie durch sonsitge handwerkliche Dienstleistungen. Das Untemehmen wird als Integrationsprojekt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach dem Kapitel 11 des SGB IX tätig. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.03.2009 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand) geändert worden. Geschäftsanschrift eingetragen..
2015-03-16:
Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von sonstigen hilfsbedürftigen Personen nach § 53 AO im Rahmen der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugpflegeabteilung durch Gebäudemanagement und Hausreinigung den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt den Verwaltungsdienstleistungen durch einen Malerbetrieb durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb durch einen Dachdeckerbetrieb durch eine Holzbau-Zimmerei den Betrieb einer Haustechnik-Installation für Gas, Wasser und Heizungshau durch einen Elektromeisterbetrieb durch eine Produktion elektrischer und elektrotechnischer Systeme und Komponenten den Handel mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien durch sonstige handwerkliche Dienstleistungen durch den Betrieb einer Arbeitnehmerüberlassung durch den Betrieb gewerblichen Güterverkehrs. Das Unternehmen wird als lntegrationsprojekt zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nach dem Kapitel II des SGB IX tätig. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.02.2015 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand)geändert worden.
2017-09-15:
Prokura: Änderung zu Nr. 1: Stengel, Thomas, *27.08.1965, Wallsbüll; Einzelprokura.
2019-02-27:
Nicht mehr Prokurist: 1. Stengel, Thomas. 2. Timman, Jörg, *17.09.1969, Flensburg; Einzelprokura.
2019-03-26:
Die Eintragung zu Nr. 2 ist von Amts wegen wie folgt berichtigt: Timmann, Jörg, *17.09.1969, Flensburg; Einzelprokura.
2019-05-20:
Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe von Menschen mit Behinderungen und die Förderung dr Mildtätigkeit durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht duch den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung Gebäudemanagement und Hausreinigung den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt Verwaltungsdienstleistungen einen Malerbetrieb einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb einen Elektrobetrieb den Handel mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien sonstiem handwerklichen Dienstleistungen den Betrieb von Güberkraftverkehr Das Unternehmen ist als Inklusionsbetrieb im Sinne des § 215 Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen tätig, deren Vermittlung über den allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund der Art und Schwerde ihrer Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Das Unternehmen stellt passgenaue Hilfen und Rahmenbedingungen zur Verfügung, unter denen es den behinderten Menschen möglich wird, ihre verbliebene Arbeitskraft so weit als möglich in produktive Leistung zu wandeln. Infrastrukturelle Anpassungen, Maßnahmen zur betrieblichen Geseundheitsförderung, Fort- und Weiterbildungsangebote, Beratungsangebote sowie eine flexible Personalpolitik in Hinblick auf die Möglichkeit des internen Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitswechsels tragen ihren Teil ebenso dazu bei wie die Möglichkeit der flexiblen Anpassung individueller Arbeitszeiten. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 09.05.2019 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die Änderungen betreffen u.a. § 2 , § 3 (Gemeinnützigkeit) und § 11 (Vertretung).
2020-03-16:
Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 12, 24941 Flensburg. Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe von Menschen mit Behinderungen und die Förderung der Mildtätigkeit durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht duch den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung Gebäudemanagement und Hausreinigung den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt Verwaltungsdienstleistungen einen Malerbetrieb einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb einen Elektrobetrieb den Handel mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien sonstigen handwerklichen Dienstleistungen den Betrieb von Güterkraftverkehr Das Unternehmen ist als Inklusionsbetrieb im Sinne des § 215 Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen tätig, deren Vermittlung über den allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund der Art und Schwere ihrer Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Das Unternehmen stellt passgenaue Hilfen und Rahmenbedingungen zur Verfügung, unter denen es den behinderten Menschen möglich wird, ihre verbliebene Arbeitskraft so weit als möglich in produktive Leistung zu wandeln. Infrastrukturelle Anpassungen, Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Fort- und Weiterbildungsangebote, Beratungsangebote sowie eine flexible Personalpolitik in Hinblick auf die Möglichkeit des internen Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitswechsels tragen ihren Teil ebenso dazu bei wie die Möglichkeit der flexiblen Anpassung individueller Arbeitszeiten. Zweck des Unternehmens ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für steuerbegünstigte Körperschaften der freien Wohlfahrtpflege, die Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. sind, zur Verwirklichung derer steuerbegünstigten Zwecke. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 05.02.2020 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert worden.
2020-09-14:
Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Klee, Jürgen; Geschäftsführer: 2. Stengel, Thomas, *27.08.1965, Flensburg.
2021-01-06:
Geschäftsführer: 3. Voss, Stefan Reiner, *13.04.1974, Frankfurt OT Booßen; Prokura: Änderung zu Nr. 2: Timmann, Jörg; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer
2021-07-31:
Geschäftsanschrift: Kauslundhof 5, 24943 Flensburg; Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Stengel, Thomas; Änderung zu Nr. 3: Geschäftsführer: Voss, Stefan Reiner; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: Änderung zu Nr. 2: Timmann, Jörg; Einzelprokura
2022-01-24:
Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe von Menschen mit Behinderungen und die Förderung der Mildtätigkeit durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. 1. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - den Betrieb eines Fahrdienstes und eines Mietwagenverkehrs - den Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung - Gebäudemanagement und Hausreinigung - den Betrieb eines Fahrradladens mit angegliederter Reparaturwerkstatt - das Durchführen von Verwaltungsdienstleistungen - einen Malerbetrieb - einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb - einen Elektrobetrieb - den Hande l mit gebrauchten Möbeln, Hausrat und Textilien - sonstigen handwerklichen Dienstleistungen - den Betrieb von Güterkraftverkehr. Das Unternehmen ist als Inklusionsbetrieb im Sinne des § 215 Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen tätig, deren Vermittlung über den allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund der Art und Schwere ihrer Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Das Unternehmen stellt passgenaue Hilfen und Rahmenbedingungen zur Verfügung, unter denen es den behinderten Menschen möglich wird, ihre verbliebene Arbeitskraft so weit als möglich in produktive Leistung zu wandeln, Infrastrukturelle Anpassungen, Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Beratungsangebote gehören hierzu. Zweck des Unternehmens ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln für steuerbegünstigte Körperschaften der freien Wohlfahrtpflege, die Mitglied im "Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V." sind, zur Verwirklichung derer steuerbegünstigten Zwecke. 2. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eine planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den zur Unternehmensgruppe die Mürwiker gehörenden steuerbegünstigten Gesellschaften und Stiftungen, die Die Mürwiker GmbH, die Stiftung Die Mürwiker, die Wäscherei Negel und Tautz GmbH, Die Mürwiker - Ambulante Pflege GmbH, die FLEK Gruppe GmbH, die LENI GmbH, die BIB gGmbH, die FLITZ gGmbH, die Pflege Plus Flensburg GmbH, die WohnECK NF gGmbH sowie die Wohnheime und andere Einrichtungen für Körperbehinderte gGmbH. Dies kann geschehen insbesondere durch das Einbringen von Leistungen jeglicher Art, durch Lieferungen, durch Nutzungsüberlassungen oder durch die Überlassung von Personal. Zu den Dienstleistungen gehören vor allem auch folgende Maßnahmen. - der Betrieb eines Fahrdienstes für die Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen - der Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkstatt und einer Kraftfahrzeugaufbereitung - das Durchführen des Gebäudemanagements und der Hausreinigung, inkl. des Durchführens von Instandhaltungsmaßnahmen (z. B. durch eine Malerei, einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, eines Umzugs- und Transportbetriebes sowie einen Elektrobetrieb) - das Durchführen von Verwaltungsdienstleistungen. Die Gesellschaft ist Mitglied im "PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.". Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 10.12.2021 ist der Gegenstand und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert worden.