Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Fielmann Akademie Schloss Plön, gemeinnützige Bildungsstätte der Augenoptik GmbH

Kolloquien
Adresse / Anfahrt
Schloß
24306 Plön
Kontakt
7 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 7 Mitarbeiter
Formell
10x HR-Bekanntmachungen:

2007-04-03:
Gegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Bildung und die Qualifizierung, insbesondere von Augenoptikern und deren Mitarbeitern sowie die Förderung von Wissenschaft (einschließlich Lehre) und Forschung. Ferner ist Zweck der Gesellschaft die Förderung der Denkmalpflege, die Förderung der Kunst sowie die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten. (3) Die Satzungszwecke werden insbesondere folgendermaßen verwirklicht: a) Die Förderung der Bildung wird insbesondere verwirklicht durch die Durchführung von Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen von Augenoptikern und deren Beschäftigten, wie z. B. Seminare, Lehrgänge und alle weiteren Bildungs- und Schulungsmaßnahmen. Die Gesellschaft wird zur Umsetzung dieser Maßnahmen in dem von ihr erworbenen Schloss Plön ein öffentliches Bildungszentrum errichten und bewirtschaften. b) Die Förderung der Denkmalpflege wird insbesondere verwirklicht durch Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung des Schlosses Plön. c) Die Förderung der Kunst und Pflege und Erhaltung von Kulturwerten wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung oder (entgeltliche oder unentgeltliche) Nutzung geeigneter Kunstwerke und ihrer Ausstellung im Schloss Plön gemäß der gültigen Richtlinie zur Förderung der Kunst und der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten. d) Die Förderung von Wissenschaft (einschließlich Lehre) und Forschung wird insbesondere verwirklicht durch die Bereitstellung und Weitergabe eigener Mittel sowie die Beschaffung fremder Mittel für eine öffentliche Hochschule oder Fachhochschule, unter anderem durch die Finanzierung einer Stiftungsprofessur für den Studiengang Augenoptik/Optometrie, sowie für Forschungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Augenoptik anderer gemeinnütziger Gesellschaften. (4) Bildung und Qualifizierung sollen zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. (5) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen des steuerlich Zulässigen, weitere Geschäfte durchzuführen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. (6) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen des steuerlich Zulässigen, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen, sofern dies dem Gesellschaftszweck förderlich ist. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.01.2007 sind der Gesellschaftszweck und deswegen der Gesellschaftsvertrag in § 2 geändert..

2007-07-20:
Vorstand: Geschäftsführer:; 4. Dr. Branahl, Matthias, *28.12.1962, Hamburg; mit der Befugnis die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten Prokura: Nicht mehr Prokurist:; 1. Schmid, Günter; Nicht mehr Prokurist:; 2. Heumann, Bernd.

2007-10-24:
Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer:; 3. Dr. Siregar, Emmanuel.

2007-12-20:
Kapital: 1.000.000 EUR Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 23.11.2007 ist das Stammkapital um 500.000 EUR auf 1.000.000 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stammkapital). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die bestehende Stammeinlage wird durch eine Sacheinlage erhöht. Hinsichtlich der Festsetzungen wird auf den bei Gericht eingereichten Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 23.11.2007 Bezug genommen..

2009-03-12:
Sitz der Firma: Geschäftsanschrift: Schloss, 24306 Plön Prokura: 3. Zierow, Arne, *07.07.1971, Niederkleveez; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen.

2010-07-23:
Vorstand: Geschäftsführer: 5. Hellberg, Lars, *07.08.1960, Neumünster..

2011-09-08:
Rechtsverhaeltnis: Auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 30.08.2011 und der Zustimmungsbeschlüsse vom selben Tage ist die Fielmann Institut für Augenoptik/Optometrie gemeinnützige GmbH (Amtsgericht Kiel HRB 9546 KI) durch Übertragung ihres Vermögens unter Auflösung ohne Abwicklung als Ganzes auf die Gesellschaft verschmolzen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird..

2014-11-07:
Prokura: Nicht mehr Prokurist: 3. Zierow, Arne

2016-03-09:
Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer: 4. Dr. Branahl, Matthias

2021-04-30:
Vorstand: Geschäftsführer: 6. Groß, Katja, *27.06.1976, Hamburg; Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Zeiss, Georg Alexander

Marketing