2007-05-22: Die Zweigniederlassung Nr. 1 in 24103 Kiel ist aufgehoben.; Die Zweigniederlassung Nr. 2 in 23566 Lübeck ist aufgehoben.; Die Zweigniederlassung Nr. 4 in 25524 Itzehoe ist aufgehoben. Zweigniederlassung errichtet: 5. Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Zweigniederlassung Süd 23566 Lübeck. Prokura: Nicht mehr Prokuristen: Schubotz, Tobias; Höppener, Wolfgang; Grunau, Dirk-Rainer. Höppener, Wolfgang, *14.06.1952, Hamburg; mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Nr. 5 in 23566 Lübeck, Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen.
2007-06-07: Prokura: 12. Braumann, Hans, *23.07.1958, Busdorf; Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung.
2007-08-01: Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Dr. Speck, Hans; Geschäftsführer: 3. Harms, Henrik, *15.07.1961, Kiel.
2007-10-09: Inhaber: Nicht mehr Geschäftsführer:; 2. Basten, Holger Prokura: Änderung zu Nr. 1:; Art der Prokura geändert; Bilzhause, Hans-Adolf; Einzelprokura; Änderung zu Nr. 9:; Art und Inhalt der Prokura geändert; Lauf, Burckhard; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 5:; Hansen, Walter; Die Prokura und/oder Vertretungsbefugnisse beschränkt auf die Hauptniederlassung sind aufgehoben.; und; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 12:; Art und Inhalt der Prokura geändert; Braumann, Hans; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 3:; Halbensleben, Jens-Peter; Die Prokura und/oder Vertretungsbefugnisse beschränkt auf die Hauptniederlassung sind aufgehoben.; und; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 4:; Ohse, Lars; Die Prokura und/oder Vertretungsbefugnisse beschränkt auf die Hauptniederlassung sind aufgehoben.; und; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen.
2008-02-05: Die Zweigniederlassungen Nr. 3 in 24943 Flensburg und Nr. 5 in 23566 Lübeck sind aufgehoben. Nicht mehr Prokurist:; 6. Pfeffer, Stephan; 11. Höppener, Wolfgang..
2011-09-26: Geschäftsführer: 4.
Bilzhause, Hans-Adolf, *20.09.1953, Kiel; Nicht mehr Prokurist: 1. Bilzhause, Hans-Adolf; Prokura: Änderung zu Nr. 3: Art der Prokura geändert; Halbensleben, Jens-Peter; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 4: Art der Prokura geändert; Ohse, Lars; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 5: Art der Prokura geändert; Hansen, Walter; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 9: Art der Prokura geändert; Lauf, Burckhard; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 12: Art der Prokura geändert; Braumann, Hans; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen
2016-07-18: Inhaber: Geschäftsführer: 5. Eisoldt, Frank, *10.02.1965, Kiel;
Nicht mehr Geschäftsführer: 4. Bilzhause, Hans-Adolf
2017-03-20: Gegenstand: Die zum Stichtag am 30. Juni 1999 den Landesbauämtern, der Landesvermögens- und Bauabteilung der Oberfinanzdirektion Kiel sowie der Bauabteilung des Finanzministeriums obliegenden Aufgaben gehen am 1. Juli 1999 auf die Anstalt über, soweit sie diese Aufgaben nicht gemäß Absatz 5 als fremde Aufgaben des jeweiligen Rechtsträgers wahrnimmt. Die Anstalt hat insbesondere folgende Aufgaben:
1. Sie erfüllt sämtliche Bauaufgaben des Landes im Sinne des Satzes 1 und nach Maßgabe gesonderter Vereinbarungen auch die des Bundes.
2. Sie verwaltet den Liegenschaftsbestand des Landes Schleswig-Holstein. Die Aufgabe umfasst insbesondere die Bewirtschaftung einschließlich der Wahrnehmung sonstiger Bewirtschaftungsaufgaben und die bauliche Unterhaltung des Liegenschaftsbestandes, die Unterbringung von Landeseinrichtungen, die Feststellung und Deckung des Bedarfs des Landes an Verwaltungsgebäuden und sonstigen Grundstücken und Gebäuden sowie die Vermietung und Verpachtung von Liegenschaften an Dritte. Die Aufgaben werden nach Maßgabe gesonderter Vereinbarung mit dem Finanzministerium als Aufgaben zur Erfüllung nach Weisung wahrgenommen.
3. Sie nimmt die Interessen des Bundes und des Landes als Träger öffentlicher Belange im Sinne des § 4 des Baugesetzbuches bei Bauleitplanverfahren im Landesbereich wahr.
4. Sie übernimmt die baufachliche Prüfung des Landes bei der Gewährung von Zuwendungen gemäß § 44 der Landeshaushaltsordnung Schleswig-Holstein im Bereich des Bauwesens. Das Nähere regelt die Satzung.
5. Sie nimmt die Aufgaben der unteren Marktüberwachungsbehörde nach § 2 des Marktüberwachungsverordnungs-Durchführungsgesetzes (MÜVDG) vom 17. Januar 2011 (GVOBl. Schl.-H. S. 3) gegen Kostenerstattung wahr.
(2) Die Anstalt erfüllt, sofern vom Finanzministerium nichts Abweichendes bestimmt wird, sämtliche Bauaufgaben - mit Ausnahme der Bauherrenaufgabe - für
1. das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
2. die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, die der Anstalt die durch die Erfüllung der Bauaufgaben entstehenden Kosten zu erstatten haben. Die Erfüllung sämtlicher Bauaufgaben endet für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am 30. Juni 2004, es sei denn, zwischen der Anstalt und dem Klinikum wird eine entsprechende Vereinbarung über die Fortführung dieser Aufgaben geschlossen. Die Erledigung begonnener Maßnahmen ist davon nicht betroffen.
(3) Unbeschadet der Absätze 1 bis 3 nimmt die Anstalt folgende Aufgaben wahr:
1. Sie nimmt nach Maßgabe gesonderter Vereinbarungen für sämtliche Landesbehörden die für deren Geschäftsbetrieb notwendigen Beschaffungen im eigenen oder im fremden Namen vor.
2. Sie führt die in den Unfallverhütungsvorschriften vorgesehenen Prüfungen durch eigene Sachverständige durch, sofern diese dazu von der zuständigen Behörde ermächtigt worden sind.
3. Sie plant und führt für das Land die Sicherung und Sanierung kontaminierter Liegenschaften durch.
(4) Soweit die Anstalt Aufgaben auch für sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, berichtet das Finanzministerium dem Finanzausschuss des Landtages über die Wirtschaftlichkeit.
(5) Soweit die Anstalt die in Absatz 1 und 2 beschriebenen Tätigkeiten ausübt, nimmt sie diese als fremde Aufgabe wahr.
(6) Die Anstalt darf die Aufgaben gemäß Absatz 1 und 3 auch für sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung sowie für private Einrichtungen, an denen Träger der öffentlichen Verwaltung mehrheitlich beteiligt sind, und für private Einrichtungen, die überwiegend mit öffentlichen Mitteln gefördert werden, erbringen. Rechtsform: Satzung vom 16.06.1999 zuletzt neu gefasst am 03.06.2003; Durch Beschluss des Verwaltungsrates vom 28.06.2011 ist die Satzung mit Wirkung ab 01.01.2011 insgesamt neu gefasst; durch Beschluss des Verwaltungsrates vom 18.06.2013 ist die Satzung in § 8 (Verwaltungsrat) und § 9 (Aufgaben des Verwaltungsrates) und durch Beschluss des Verwaltungsrates vom 14.12.2015 ist die Satzung in § 7 (Organe der Anstalt) und § 11 (Geschäftsführung) geändert.
2017-09-27: Prokura: 15. Pfründer, Gabriele, *11.07.1971, Kiel; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen
2018-05-14: Rechtsform: Durch Umlaufbeschluss des Verwaltungsrates vom 08.01.2018 bis 29.01.2018 ist die Satzung in § 8 und § 10 (Sitzungen des Verwaltungsrates) geändert.
2021-07-30: Geschäftsanschrift: Küterstraße 30, 24103 Kiel
2022-03-31: Prokura: 18. Rommel, Volker, *24.06.1970, Trittau; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen