Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, um sich einloggen zu können.
ITSC GmbH
30659 HannoverDE
1x Adresse:
Lindenallee 41
45127 Essen
Lindenallee 41
45127 Essen
mind. 151 Mitarbeiter
22x HR-Bekanntmachungen:
2008-08-05:
Die Gesellschafterversammlung vom 27.06.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 2 (Gegenstand) und Ziffer 5 (Geschäftsführung) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Anwendung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Sozialversicherung sowie die Erbringung von Serviceleistungen für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Insoweit erstreckt sich die Tätigkeit des Unternehmens auf die Entwicklung, Pflege, Wartung, Beschaffung, Vermarktung, Installation, Schulung, Administration, den Betrieb und die Beratung im Zusammenhang mit Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnologie. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten kann das Unternehmen Arbeitsgemeinschaften im Sinne des § 219 SGB V gründen und sich an diesen beteiligen. Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch Gesellschafter, juristische Personen im Sinne des Sozialgesetzbuches oder Einrichtungen im Sinne des Sozialgesetzbuches bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung nach Beschluss durch die Gesellschafterversammlung erfolgen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Einrichtungen im Sinne des Sozialgesetzbuches beteiligen sowie alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern.
2008-09-15:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 27.06.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 27.06.2008 und der Gesellschafterversammlung der ITSC Payment Service GmbH & Co.KG vom 27.06.2008 Teile ihres Vermögens im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die ITSC Payment Service GmbH & Co.KG mit Sitz in Hannover (Amtsgericht Hannover HRA 201058) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
2009-12-30:
Die Gesellschafterversammlung vom 11.12.2009 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, insbesondere die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes. Geändert, nun: Neue Firma: itsc GmbH. Geschäftsanschrift: Hannoversche Str. 149, 30627 Hannover. Neuer Unternehmensgegenstand: Anwendung, die Betreuung und der Betrieb von Informationssystemen sowie die Erbringung von Serviceleistungen für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Insoweit erstreckt sich die Tätigkeit des Unternehmens auf die Entwicklung, Pflege, Wartung, Beschaffung, Vermarktung, Installation, Schulung, Administration, den Betrieb und die Beratung im Zusammenhang mit Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnologie. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind. Die Gesellschaft ist eine Arbeitsgemeinschaft im Sinne von § 219 SGB V. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten können die an der Gesellschaft beteiligten Sozialversicherungsträger und Verbände Arbeitsgemeinschaften gründen bzw. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften werden. Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung nach Beschluss durch die Gesellschafterversammlung erfolgen. Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art.
2011-03-15:
Die Gesellschafterversammlung vom 04.03.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 3 (Stammkapital und Gesellschafter), Ziffer 6 (Gesellschafterversammlungen) und Ziffer 14 (Schlussbestimmungen) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Das Unternehmen erbringt jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten bzw. zum Betrieb von Informationssystemen einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind, und zwar insbesondere sowie in erster Linie durch die von der Gesellschaft als Holding geführten und verwalteten Tochtergesellschaften. Die Gesellschaft ist eine Arbeitsgemeinshaft im Sinne des § 219 SGB V. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten können die an der Gesellschat beteiligten Sozialversicherungsträger und Verbände Arbeitsgemeinschaften gründen bzw. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften werden. Die Gesellschafter sind verpflichtet, diese Gründungen oder Beteiligungen ihrer jeweiligen Aufsichtsbehörde anzuzeigen (§ 85 Abs. 5 SGB IV). Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung nach Beschluss durch die Gesellschafterversammlung erfolgen. Ferner kann sich die Gesellschaft an anderen Gesellschaften beteiligen und/oder Gesellschaften gründen, soweit das mit der Gesetzlichen Aufgabenstellung vereinbar ist. Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Personenbezogene Daten geändert, nun: Geschäftsführer: Kreit, Stefan, Leverkusen, *12.12.1965, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2011-03-29:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 04.03.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 04.03.2011 und der Gesellschafterversammlung der itsc System-Service GmbH & Co. KG vom selben Tag Teile ihres Vermögens (Teilbetrieb "System Service") als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die itsc System-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover (Amtsgericht Hannover HRA 201980) als übernehmenden Rechtsträger übertragen.
2012-01-31:
Nicht mehr Geschäftsführer: Behmann, Martin, Hannover, *28.02.1957.
2012-11-20:
Einzelprokura: Nörling, Andreas, Lehrte, *03.09.1971.
2013-12-17:
Die Gesellschafterversammlung vom 09.09.2013 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Anwendung, die Betreuung und der Betrieb von Informationssystemen sowie die Erbringung von Serviceleistungen für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Insoweit erstreckt sich die Tätigkeit des Unternehmens auf die Entwicklung, Pflege, Wartung, Beschaffung, Vermarktung, Installation, Schulung, Administration, den Betrieb und die Beratung im Zusammenhang mit Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnologie. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind. Daher ist die Gesellschaft bestrebt, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die Gesellschaft ist eine Arbeitsgemeinschaft im Sinne des § 94 Abs. 1a SGB X. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten können die an der Gesellschaft beteiligten Sozialversicherungsträger Arbeitsgemeinschaften gründen bzw. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften werden. Ferner kann sich die Gesellschaft an anderen Gesellschaften beteiligen und/oder Gesellschaften gründen, soweit das mit der gesetzlichen Aufgabenstellung vereinbar ist. Die Gesellschafter sind verpflichtet, diese Gründungen oder Beteiligungen ihrer jeweiligen Aufsichtsbehörde anzuzeigen (§ 86 Abs. 5 SGB IV). Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung erfolgen. Prokura erloschen: Nörling, Andreas, Lehrte, *03.09.1971.
2014-04-14:
Bestellt als Geschäftsführer: Dahm-Griess, Andreas, Leipzig, *05.01.1965, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2014-08-06:
Die Gesellschafterversammlung vom 09.07.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile), 6 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates), 7 (Zuständigkeit des Aufsichtsrates), 11 (Jahresabschluss; Verwendung des Jahresergebnisses) und 14 (Verfügungen über Geschäftsanteile; Austritt aus der Gesellschaft) beschlossen.
2015-07-03:
Nicht mehr Geschäftsführer: Kreit, Stefan, Leverkusen, *12.12.1965.
2015-11-09:
Bestellt als Geschäftsführer: Willeke, Benedikt, Büren, *26.06.1967, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2016-08-26:
Nicht mehr Geschäftsführer: Dahm-Griess, Andreas, Leipzig, *05.01.1965. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Aschemann, Imke, Lehrte, *20.08.1975; Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2017-05-11:
Neue Geschäftsanschrift: Rotenburger Straße 24, 30659 Hannover.
2017-10-27:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.08.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 28.08.2017 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.08.2017 mit der itsc System-Service Verwaltungs GmbH mit Sitz in Hannover verschmolzen. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.08.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 28.08.2017 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.08.2017 mit der itsc Payment-Service Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Hannover (Amtsgericht Hannover HRB 203048) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an den Verschmelzungen beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
2018-10-18:
Die Gesellschafterversammlung vom 16.08.2018 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) beschlossen.
2020-09-23:
Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2020-11-02:
Nicht mehr Geschäftsführer: Willeke, Benedikt, Büren, *26.06.1967. Bestellt als Geschäftsführer: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Prokura erloschen: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Familienname geändert , nun: Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Dux, Imke, Lehrte, *20.08.1975.
2020-12-03:
Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2021-01-21:
Nicht mehr Geschäftsführer: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Bestellt als Geschäftsführer: Loewe, Dieter, Hofheim, *26.03.1967. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967.
2021-01-21:
Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 , § 8 (Sitzungen und Beschlüsse des Aufsichtsrates), § 9 (Gesellschafterversammlung), § 10 (Gesellschafterbeschlüsse und Aufgaben der Gesellschafterversammlung), § 14 (Verfügungen über Geschäftsanteile; Austritt aus der Gesellschaft) und § 17 (Auflösung / Liquidation) beschlossen.
2022-03-15:
Die Gesellschafterversammlung vom 04.11.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 , § 7 (Zuständigkeit des Aufsichtsrates) und § 14 (Verfügungen über Geschäftsanteile; Austritt aus der Gesellschaft) beschlossen.
2008-08-05:
Die Gesellschafterversammlung vom 27.06.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 2 (Gegenstand) und Ziffer 5 (Geschäftsführung) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Anwendung und Betreuung von Informationssystemen in der gesetzlichen Sozialversicherung sowie die Erbringung von Serviceleistungen für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Insoweit erstreckt sich die Tätigkeit des Unternehmens auf die Entwicklung, Pflege, Wartung, Beschaffung, Vermarktung, Installation, Schulung, Administration, den Betrieb und die Beratung im Zusammenhang mit Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnologie. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten kann das Unternehmen Arbeitsgemeinschaften im Sinne des § 219 SGB V gründen und sich an diesen beteiligen. Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch Gesellschafter, juristische Personen im Sinne des Sozialgesetzbuches oder Einrichtungen im Sinne des Sozialgesetzbuches bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung nach Beschluss durch die Gesellschafterversammlung erfolgen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Einrichtungen im Sinne des Sozialgesetzbuches beteiligen sowie alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern.
2008-09-15:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 27.06.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 27.06.2008 und der Gesellschafterversammlung der ITSC Payment Service GmbH & Co.KG vom 27.06.2008 Teile ihres Vermögens im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die ITSC Payment Service GmbH & Co.KG mit Sitz in Hannover (Amtsgericht Hannover HRA 201058) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
2009-12-30:
Die Gesellschafterversammlung vom 11.12.2009 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, insbesondere die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes. Geändert, nun: Neue Firma: itsc GmbH. Geschäftsanschrift: Hannoversche Str. 149, 30627 Hannover. Neuer Unternehmensgegenstand: Anwendung, die Betreuung und der Betrieb von Informationssystemen sowie die Erbringung von Serviceleistungen für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Insoweit erstreckt sich die Tätigkeit des Unternehmens auf die Entwicklung, Pflege, Wartung, Beschaffung, Vermarktung, Installation, Schulung, Administration, den Betrieb und die Beratung im Zusammenhang mit Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnologie. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind. Die Gesellschaft ist eine Arbeitsgemeinschaft im Sinne von § 219 SGB V. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten können die an der Gesellschaft beteiligten Sozialversicherungsträger und Verbände Arbeitsgemeinschaften gründen bzw. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften werden. Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung nach Beschluss durch die Gesellschafterversammlung erfolgen. Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art.
2011-03-15:
Die Gesellschafterversammlung vom 04.03.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 3 (Stammkapital und Gesellschafter), Ziffer 6 (Gesellschafterversammlungen) und Ziffer 14 (Schlussbestimmungen) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Das Unternehmen erbringt jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten bzw. zum Betrieb von Informationssystemen einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind, und zwar insbesondere sowie in erster Linie durch die von der Gesellschaft als Holding geführten und verwalteten Tochtergesellschaften. Die Gesellschaft ist eine Arbeitsgemeinshaft im Sinne des § 219 SGB V. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten können die an der Gesellschat beteiligten Sozialversicherungsträger und Verbände Arbeitsgemeinschaften gründen bzw. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften werden. Die Gesellschafter sind verpflichtet, diese Gründungen oder Beteiligungen ihrer jeweiligen Aufsichtsbehörde anzuzeigen (§ 85 Abs. 5 SGB IV). Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung nach Beschluss durch die Gesellschafterversammlung erfolgen. Ferner kann sich die Gesellschaft an anderen Gesellschaften beteiligen und/oder Gesellschaften gründen, soweit das mit der Gesetzlichen Aufgabenstellung vereinbar ist. Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Personenbezogene Daten geändert, nun: Geschäftsführer: Kreit, Stefan, Leverkusen, *12.12.1965, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2011-03-29:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 04.03.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 04.03.2011 und der Gesellschafterversammlung der itsc System-Service GmbH & Co. KG vom selben Tag Teile ihres Vermögens (Teilbetrieb "System Service") als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die itsc System-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover (Amtsgericht Hannover HRA 201980) als übernehmenden Rechtsträger übertragen.
2012-01-31:
Nicht mehr Geschäftsführer: Behmann, Martin, Hannover, *28.02.1957.
2012-11-20:
Einzelprokura: Nörling, Andreas, Lehrte, *03.09.1971.
2013-12-17:
Die Gesellschafterversammlung vom 09.09.2013 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Anwendung, die Betreuung und der Betrieb von Informationssystemen sowie die Erbringung von Serviceleistungen für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Insoweit erstreckt sich die Tätigkeit des Unternehmens auf die Entwicklung, Pflege, Wartung, Beschaffung, Vermarktung, Installation, Schulung, Administration, den Betrieb und die Beratung im Zusammenhang mit Komponenten der Informations- und Kommunikationstechnologie. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen jegliche Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Tätigkeiten einer gesetzlichen Krankenversicherung notwendig sind. Daher ist die Gesellschaft bestrebt, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die Gesellschaft ist eine Arbeitsgemeinschaft im Sinne des § 94 Abs. 1a SGB X. Zum Zwecke der Erbringung der vorgenannten Tätigkeiten können die an der Gesellschaft beteiligten Sozialversicherungsträger Arbeitsgemeinschaften gründen bzw. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften werden. Ferner kann sich die Gesellschaft an anderen Gesellschaften beteiligen und/oder Gesellschaften gründen, soweit das mit der gesetzlichen Aufgabenstellung vereinbar ist. Die Gesellschafter sind verpflichtet, diese Gründungen oder Beteiligungen ihrer jeweiligen Aufsichtsbehörde anzuzeigen (§ 86 Abs. 5 SGB IV). Die Nutzung dieser Informationssysteme darf nur durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände bzw. Dritte im Rahmen der Aufgabenstellung der gesetzlichen Sozialversicherung erfolgen. Prokura erloschen: Nörling, Andreas, Lehrte, *03.09.1971.
2014-04-14:
Bestellt als Geschäftsführer: Dahm-Griess, Andreas, Leipzig, *05.01.1965, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2014-08-06:
Die Gesellschafterversammlung vom 09.07.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile), 6 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates), 7 (Zuständigkeit des Aufsichtsrates), 11 (Jahresabschluss; Verwendung des Jahresergebnisses) und 14 (Verfügungen über Geschäftsanteile; Austritt aus der Gesellschaft) beschlossen.
2015-07-03:
Nicht mehr Geschäftsführer: Kreit, Stefan, Leverkusen, *12.12.1965.
2015-11-09:
Bestellt als Geschäftsführer: Willeke, Benedikt, Büren, *26.06.1967, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2016-08-26:
Nicht mehr Geschäftsführer: Dahm-Griess, Andreas, Leipzig, *05.01.1965. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Aschemann, Imke, Lehrte, *20.08.1975; Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2017-05-11:
Neue Geschäftsanschrift: Rotenburger Straße 24, 30659 Hannover.
2017-10-27:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.08.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 28.08.2017 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.08.2017 mit der itsc System-Service Verwaltungs GmbH mit Sitz in Hannover verschmolzen. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.08.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 28.08.2017 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.08.2017 mit der itsc Payment-Service Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Hannover (Amtsgericht Hannover HRB 203048) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an den Verschmelzungen beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
2018-10-18:
Die Gesellschafterversammlung vom 16.08.2018 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) beschlossen.
2020-09-23:
Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2020-11-02:
Nicht mehr Geschäftsführer: Willeke, Benedikt, Büren, *26.06.1967. Bestellt als Geschäftsführer: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Prokura erloschen: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Familienname geändert , nun: Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Dux, Imke, Lehrte, *20.08.1975.
2020-12-03:
Die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats ist zum Handelsregister eingereicht.
2021-01-21:
Nicht mehr Geschäftsführer: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967. Bestellt als Geschäftsführer: Loewe, Dieter, Hofheim, *26.03.1967. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Schumann, Olaf, Hameln, *18.05.1967.
2021-01-21:
Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 , § 8 (Sitzungen und Beschlüsse des Aufsichtsrates), § 9 (Gesellschafterversammlung), § 10 (Gesellschafterbeschlüsse und Aufgaben der Gesellschafterversammlung), § 14 (Verfügungen über Geschäftsanteile; Austritt aus der Gesellschaft) und § 17 (Auflösung / Liquidation) beschlossen.
2022-03-15:
Die Gesellschafterversammlung vom 04.11.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 , § 7 (Zuständigkeit des Aufsichtsrates) und § 14 (Verfügungen über Geschäftsanteile; Austritt aus der Gesellschaft) beschlossen.