2009-07-06: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.06.2009. Geschäftsanschrift: Wecostraße 4, 53783 Eitorf. Die Vermietung und Verpachtung von eigenen Immobilien sowie die mittelbare und unmittelbare Beteiligung an Unternehmen, deren Gesellschaftszweck der Handel mit KünstlerbedarfsartikeIn aller Art ist. 1.030.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Geissler, Claudia, Weißenfels, *13.05.1967; Gerstäcker, Michael, Eitorf, *10.04.1938; Schnur, Peter, La Rochelle/Frankreich, *15.08.1957, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der Gerstäcker GmbH & Co. KG, Eitorf (Amtsgericht Siegburg HRA 4434) nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 04.06.2009. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnden Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2009-08-24: Die Gesellschafterversammlung vom 07.07.2009 hat Änderungen des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) und § 3 (Stammkapital) und mit ihnen eine Erweiterung des Unternehmensgegenstandes sowie die Erhöhung des Stammkapitals um 74.000,00 EUR auf 1.104.000,00 EUR beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Vermietung und Verpachtung von eigenen Immobilien, die Herstellung und der Vertrieb von Schul-, Künstler- und Rahmungsbedarf und von Handdruckpressen sowie die mittelbare und unmittelbare Beteiligung an Unternehmen, deren Gesellschaftszweck der Handel mit Künstlerbedarfsartikeln aller Art ist.
2009-09-21: Die Gesellschafterversammlung vom 19.08.2009 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 1 (Firma) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: Johannes Gerstäcker Verlag GmbH.
2009-09-21: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.08.2009 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 19.08.2009 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 19.08.2009 mit der Johannes Gerstäcker Verlag GmbH mit Sitz in Eitorf (Amtsgericht Siegburg HRB 3189) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2020-08-17: Änderung zum Wohnort: Geschäftsführer: Schnur, Peter, Paris / Frankreich, *15.08.1957, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Mentzner, Tanja, Eitorf, *07.04.1976.
2021-07-07: Änderung zum Wohnort: Geschäftsführer: Schnur, Peter, Wien / Österreich, *15.08.1957, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.