Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Jugendberufshilfe Chemnitz gGmbH

Veranstaltungen, Community, Anstehende..., Arbeitseinsätze, Gemeinnutz, Produktionsschule, Jugendwerkstatt
Adresse / Anfahrt
Straße Usti nad Labem 43-45
09119 Chemnitz
1x Adresse:

Faleska-Meinig-Straße 76
09122 Chemnitz


Kontakt
5 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 5 Mitarbeiter
Formell
6x HR-Bekanntmachungen:

2011-12-29:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 14.11.2011. Geschäftsanschrift: Straße Usti nad Labem 43-45, 09119 Chemnitz. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemäß SGB VIII und XII jungen Menschen, die in der Regel zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sozialpädagogische, fachliche und berufspraktische Hilfen anzubieten, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern. Die Aufgaben führt sie selbständig zusammen mit der Stadt Chemnitz zum Wohle junger Menschen und ihrer Familien partnerschaftlich durch. Darüberhinaus werden Aufgaben im Auftrag der Kommune im Rahmen des SGB VIII für schulpflichtige Kinder und Jugendliche durchgeführt. 2. Erwerbsfähige Hilfebedürftige, die in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nach dem SGB II zu fördern. 3. Lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die ohne spezielle berufliche Förderung nicht in einem anerkannten Ausbildungsberuf vermittelt werden bzw. diesen erfolgreich absolvieren können, (Benachteiligtenförderung) nach SGB III zu fördern. 4. Betreiben arbeitsmotivierender Werkstätten, die nicht an der Marktwirtschaft teilnehmen und durch Projekte der arbeits- und lebensweltbezogenen Jugendsozialarbeit verwirklicht wird. Dabei kommt auch der Berufsorientierung für nicht benachteiligte Jugendliche eine hohe Bedeutung zu. Zur Umsetzung der Maßnahmen werden sowohl kommunale Fördermöglichkeiten, Landes- bzw. Bundesmittel und auch Förderprogramme der Europäischen Union genutzt. 5. Projektierung, Trägerschaft und Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Projekten sowie Betrieb von Einrichtungen, die der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten dienen, Ausführung von Unterrichts-, Ausbildungs- und Lehrtätigkeit in allen Bereichen der beruflichen und allgemeinen Bildung. Stammkapital: 28.000,00 EUR. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Geschäftsführer: Beyer, Thomas, Chemnitz, *10.11.1959, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Drechsler, Jacqueline, Chemnitz, *05.05.1976. Entstanden durch Umwandlung der Jugendberufshilfe Chemnitz e.V., mit dem Sitz in Chemnitz (Amtsgericht Chemnitz VR 812).Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Umwandlung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Umwandlung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2012-09-27:
Einzelprokura: Windrich, Markus, Chemnitz, *09.03.1978. Prokura erloschen: Drechsler, Jacqueline, Chemnitz, *05.05.1976.

2014-12-08:
Bestellt: Geschäftsführer: Dr. Heitsch, Sabine, Radebeul, *24.11.1954, einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Windrich, Markus, Chemnitz, *09.03.1978.

2015-01-05:
Ausgeschieden: Geschäftsführer: Beyer, Thomas, Chemnitz, *10.11.1959.

2017-03-08:
Vertretung geändert Geschäftsführer: Dr. Heitsch, Sabine, Radebeul, *24.11.1954, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2018-09-13:
Die Gesellschafterversammlung vom 27.08.2018 hat die Änderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Ein neuer § 15a (Ausscheiden von Gesellschaftern; Auflösung der Gesellschaft, Wegfall steuerbegünstigter Zwecke) wurde in den Gesellschaftsvertrag eingefügt. Neuer Gegenstand: Förderung der Jugend- und Altenhilfe; Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; gemäß SGB VIII und XII jungen Menschen, die in der Regel zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sozialpädagogische, fachliche und berufspraktische Hilfen anzubieten, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern. Durchführung von Aufgaben im Auftrag der der Stadt Chemnitz im Rahmen des SGB VIII für schulpflichtige Kinder und Jugendliche; Förderung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger nach dem SGB II, die in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; Förderung lernbeeinträchtigter und sozial benachteiligter junger Menschen nach SGB III, die ohne spezielle berufliche Förderung nicht in einem anerkannten Ausbildungsberuf vermittelt werden können bzw. diesen erfolgreich absolvieren können (Benachteiligtenförderung); Projektierung, Trägerschaft und Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Projekten sowie Betrieb von Einrichtungen, die der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten dienen und Ausführung von Unterrichts-, Ausbildungs- und Lehrtätigkeit in allen Bereichen der beruflichen und allgemeinen Bildung. Alles verwirklicht durch: Betreibung arbeitsmotivierender Werkstätten, die nicht an der Marktwirtschaft teilnehmen und Projekte der arbeits- und lebensweltbezogenen Jugendsozialarbeit; dabei kommt auch der Berufsorientierung für nicht benachteiligte Jugendliche eine hohe Bedeutung zu.