Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Kreuzberger Kinderstiftung gAG

Gemeinnützige Organisation, Jugendengagement, Bildungsgerechtigkeit..., Jugendrat, Landwehrkanal, Panoramablick und Terrasse, Reihenbestuhlung, Tagen am Ufer
Adresse / Anfahrt
Ratiborstraße 14a
10999 Berlin
Kontakt
27 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 27 Mitarbeiter
Formell
18x HR-Bekanntmachungen:

2014-09-12:
Firma: Kreuzberger Kinderstiftung gemeinnützige Aktiengesellschaft; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Ratiborstraße 14 a, 10999 Berlin; Gegenstand: Die Ergänzung und Fortführung des gemeinnützigen Zwecks der Kreuzberger Kinderstiftung, einer nach dem Stiftungsgesetz des Landes Berlin anerkannten Stiftung privaten Rechts. Die Gesellschaft fördert die Jugendhilfe sowie Bildung und Erziehung. Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens a) die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Kreuzberg von Berlin und in den angrenzenden Stadtbezirken durch den baulichen Erhalt und die Bereitstellung des denkmalgeschützten Gebäudes Ratiborstraße 14a in Berlin-Kreuzberg nebst Garten, Sportplatz, Hafenanlage und Nebengebäuden mit seinen dort vorhandenen bzw. herzustellenden Lern- und Spielangeboten sowie b) die Vergabe von Ausbildungsstipendien für Auslandsaufenthalte und Praktika an Jugendliche, deren schulischer Bildungsweg mit einem mittleren Schulabschluss endet und c) die Förderung steuerbegünstigter Aktivitäten anderer steuerbegünstigter Körperschaften im Zweckbereich der Gesellschaft; insoweit ist die Gesellschaft Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO. Stamm- bzw. Grundkapital: 50.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. Vorstand: 1. Ackermann, Peter Rolf, *12.02.1939, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen; Vorstand: 2. Ogrzall, Peter, *29.03.1950, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Aktiengesellschaft; Satzung vom: 26.06.2014; Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch die Satzung ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.04.2019 um einen Betrag bis zu 25.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2014/I)

2014-11-05:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht (§ 106 AktG)

2016-08-08:
Gegenstand: Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: 1. Die Ergänzung und Fortführung des gemeinnützigen Zwecks der Kreuzberger Kinderstiftung, einer nach dem Stiftungsgesetz des Landes Berlin anerkannten Stiftung privaten Rechts. 2. Die Gesellschaft fördert die Jugendhilfe sowie Bildung und Erziehung. Zweck der Gesellschaft ist weiterhin die Förderung mildtätiger Zwecke, die Förderung der Wohlfahrtspflege, der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der oben genannten steuerbegünstigten Zwecke. 3. Die Gesellschaft verfolgt ihre Satzungszwecke insbesondere durch: a) die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Kreuzberg von Berlin und in den angrenzenden Stadtbezirken durch den baulichen Erhalt und die Bereitstellung des denkmalgeschützten Gebäudes Ratiborstraße 14a in Berlin-Kreuzberg nebst Garten, Sportplatz, Hafenanlage und Nebengebäuden mit seinen dort vorhandenen bzw. herzustellenden Lern- und Spielangeboten b) die Vergabe von Ausbildungsstipendien, vornehmlich an Jugendliche, deren schulischer Bildungsweg mit dem mittleren Schulabschluss endet, zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten, Praktika sowie für Ausbildungen im zweiten Bildungsweg c) die materielle und immaterielle Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO d) die Durchführung integrationsfördernder Maßnahmen für Migranten und Migrantinnen sowie Asylsuchenden und Kriegsflüchtlingen e) die Durchführung von Maßnahmen, die geeignet sind, das friedliche Zusammenleben von Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft zu fördern f) die Förderung steuerbegünstigter Aktivitäten anderer Körperschaften im Zweckbereich der Gesellschaft; insoweit ist die Gesellschaft Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO.

2016-08-08:
Gegenstand: 1. Die Ergänzung und Fortführung des gemeinnützigen Zwecks der Kreuzberger Kinderstiftung, einer nach dem Stiftungsgesetz des Landes Berlin anerkannten Stiftung privaten Rechts. 2. Die Gesellschaft fördert die Jugendhilfe sowie Bildung und Erziehung. Zweck der Gesellschaft ist weiterhin die Förderung mildtätiger Zwecke, die Förderung der Wohlfahrtspflege, der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der oben genannten steuerbegünstigten Zwecke. 3. Die Gesellschaft verfolgt ihre Satzungszwecke insbesondere durch: a) die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Kreuzberg von Berlin und in den angrenzenden Stadtbezirken durch den baulichen Erhalt und die Bereitstellung des denkmalgeschützten Gebäudes Ratiborstraße 14a in Berlin-Kreuzberg nebst Garten, Sportplatz, Hafenanlage und Nebengebäuden mit seinen dort vorhandenen bzw. herzustellenden Lern- und Spielangeboten b) die Vergabe von Ausbildungsstipendien für Auslandsaufenthalte und Praktika an Jugendliche, deren schulischer Bildungsweg mit einem mittleren Schulabschluss endet c) die materielle und immaterielle Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO d) die Durchführung integrationsfördernder Maßnahmen für Migranten und Migrantinnen sowie Asylsuchenden und Kriegsflüchtlingen e) die Durchführung von Maßnahmen, die geeignet sind, das friedliche Zusammenleben von Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft zu fördern f) die Förderung steuerbegünstigter Aktivitäten anderer Körperschaften im Zweckbereich der Gesellschaft; insoweit ist die Gesellschaft Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO. Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 02.08.2016 ist die Satzung geändert in § 4 (Gegenstand) sowie in § 5 (Gemeinnützigkeit).

2016-11-01:
Stamm- bzw. Grundkapital: 75.000,00 EUR; Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 12.10.2016 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 25.000 EUR auf 75.000 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.10.2016 ist die Satzung geändert in § 6 Abs. 1 , § 6 Abs. 3 (Genehmigtes Kapital) sowie in § 9 (Aufsichtsratsmitglieder). Rechtsverhaeltnis: Das genehmigte Kapital vom 26.06.2014 ist aufgehoben. (Genehmigtes Kapital 2014/I); Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.10.2016 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.09.2021 um bis zu 25.000 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2016/I)

2018-04-12:
Vorstand: 3. Lorenzen, Felix, *27.07.1984, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: 1. Grüneberg, Claudia, *11.08.1954, Berlin; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand oder einem weiteren Prokuristen

2018-04-12:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht .

2018-07-31:
Nicht mehr Vorstand: 2. Ogrzall, Peter

2019-08-13:
Gegenstand: 1. Die Förderung der Jugendhilfe, Bildung und Erziehung sowie mildtätiger Zwecke. Ferner fördert das Unternehmen die Wohlfahrtspflege, die internationale Gesinnung, die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie das bürgerschaftliche Engagement zugunsten der genannten steuerbegünstigten Zwecke. 2. Die Gesellschaft fördert die Jugendhilfe sowie Bildung und Erziehung. Zweck der Gesellschaft ist weiterhin die Förderung mildtätiger Zwecke, die Förderung der Wohlfahrtspflege, der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der oben genannten steuerbegünstigten Zwecke 3. Die Gesellschaft verfolgt ihre Satzungszwecke insbesondere durch: a) die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin und angrenzenden Stadtbezirken durch die Bereitstellung des denkmalgeschützten Gebäudes Ratiborstraße 14a nebst Garten, Hafenanlage, Konferenz- und Nebengebäuden sowie der dort vorhandenen Lern- und Spielangebote b) die Vergabe von Ausbildungsstipendien, vornehmlich an Jugendliche, deren schulischer Bildungsweg mit dem mittleren Schulabschluss endet, zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten, Praktika sowie für Ausbildungen im zweiten Bildungsweg c) die materielle und immaterielle Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO d) die Durchführung integrationsfördernder Maßnahmen für Migranten und Migrantinnen sowie Asylsuchenden und Kriegsflüchtlingen e) die Durchführung von Maßnahmen, die geeignet sind, das friedliche Zusammenleben von Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft zu fördern f) die Förderung steuerbegünstigter Aktivitäten anderer Körperschaften im Zweckbereich der Gesellschaft; insoweit ist die Gesellschaft Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO; Änderung zu Nr. 1: Vorstand: Ackermann, Peter Rolf; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter anderer gemeinnütziger Körperschaften abzuschließen. Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 15.06.2019 ist die Satzung geändert in §§ 4 (Gegenstand), 8 (Vertretung), 9 (Aufsichtsratsmitglieder), 10 (Beschlussfassung im Aufsichtsrat) und 15 (Stimmrecht in der Hauptversammlung).

2019-10-17:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht .

2019-11-29:
Stamm- bzw. Grundkapital: 82.000,00 EUR; Rechtsform: Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.10.2016 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 7.000,00 EUR auf 82.000,00 EUR durchgeführt und durch beschluss des Aufsichtsrates vom 19.08.2019 die Fassung der Satzung geändert in § 6 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) (Genehmigtes Kapital 2016/I); Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.10.2016 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 18.000,00 EUR. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 30.09.2021. (Genehmigtes Kapital 2016/I)

2020-10-20:
Gegenstand: 1. Die Gesellschaft fördert die Jugendhilfe sowie Bildung und Erziehung. Zweck der Gesellschaft ist weiterhin die Förderung mildtätiger Zwecke, die Förderung der Wohlfahrtspflege, der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der oben genannten steuerbegünstigten Zwecke 2. Die Gesellschaft verfolgt ihre Satzungszwecke insbesondere durch: a) die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin und angrenzenden Stadtbezirken durch die Bereitstellung des denkmalgeschützten Gebäudes Ratiborstraße 14a nebst Garten, Hafenanlage, Konferenz- und Nebengebäuden sowie der dort vorhandenen Lern- und Spielangebote b) die Vergabe von Ausbildungsstipendien, vornehmlich an Jugendliche, deren schulischer Bildungsweg mit dem mittleren Schulabschluss endet, zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten, Praktika sowie für Ausbildungen im zweiten Bildungsweg c) die materielle und immaterielle Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO d) die Durchführung integrationsfördernder Maßnahmen für Migranten und Migrantinnen sowie Asylsuchenden und Kriegsflüchtlingen e) die Durchführung von Maßnahmen, die geeignet sind, das friedliche Zusammenleben von Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft zu fördern f) die Förderung steuerbegünstigter Aktivitäten anderer Körperschaften im Zweckbereich der Gesellschaft; insoweit ist die Gesellschaft Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.09.2020 ist die Satzung geändert in §§ 4 (Gegenstand des Unternehmens) und 9 (Aufsichtsratsmitglieder).

2020-10-23:
Stamm- bzw. Grundkapital: 90.000,00 EUR; Rechtsform: Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.10.2016 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 8.000,00 EUR auf 90.000,00 EUR durchgeführt und durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 30.06.2020 die Fassung der Satzung geändert in § 6 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) (Genehmigtes Kapital 2016/I); Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.10.2016 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 10.000,00 EUR Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 30.09.2021. (Genehmigtes Kapital 2016/I)

2020-11-20:
Nicht mehr Vorstand: 1. Ackermann, Peter Rolf; Vorstand: 4. Spennes-Kleutges, Andrea Magdalena, *23.12.1976, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

2021-03-02:
Nicht mehr Vorstand: 3. Lorenzen, Felix

2021-06-04:
Prokura: Änderung zu Nr. 1: nunmehr; Grüneberg, Claudia; Einzelprokura

2021-12-03:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht .

2022-03-07:
Prokura: 2. Decker, Moritz, *15.09.1987, Berlin; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen; Änderung zu Nr. 1: hinsichtlich der Vertretungsbefugnis; Grüneberg, Claudia; Prokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen

Marketing