Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Lukas gGmbH

Hospizgruppe, Krankenhaus
Adresse / Anfahrt
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde
Kontakt
3 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 3 Mitarbeiter
Formell
6x HR-Bekanntmachungen:

2017-12-04:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsanschrift: Hindenburgstraße 56, 32257 Bünde. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung . Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und des Wohlfahrtwesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Stammkapital: 200.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Sorgenfrei, Hans-Ulrich, Gütersloh, *26.02.1960; von der Mühlen, Roland, Essen, *12.10.1972, jeweils einzelvertretungsberechtigt. Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels des Vereins Evanglisches Krankenhaus Bünde mit Sitz in Bünde (altrechtlicher Verein, nicht eingetragen) nach Maßgabe des Beschlusses der Mitgliedererversammlung vom 02.10.2017. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnden Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2019-01-10:
Die Gesellschafterversammlung vom 15.11.2018 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes und die Erhöhung des Stammkapitals um 67.100,00 EUR beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung . Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und des Wohlfahrtwesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Zweck ist ferner die Sicherstellung der zukünftigen medizinischen Versorgung der Einwohner des Kreises Herford. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch eine ortsnahe stationäre Grund- und Regelversorgung im Lukas Krankenhaus Bünde sowie durch den Betrieb weiterer Unternehmen und sonstiger Einrichtungen, die die öffentliche Gesundheitsversorgung und -förderung im Kreis Herford zum Gegenstand haben und dieser unmittelbar oder mittelbar dienen. Der Satzungszweck kann auch verwirklicht werden durch die Beschaffung von Mitteln im Sinne des § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in Ziffer 2 genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Neues Stammkapital: 267.100,00 EUR.

2019-05-07:
Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Sorgenfrei, Hans-Ulrich, Gütersloh, *26.02.1960. Einzelprokura: Horst, Jörg, Enger, *17.08.1961.

2020-09-09:
Nach Erweiterung der besonderen Vertretungsbefugnis: Geschäftsführer: von der Mühlen, Roland, Bünde, *12.10.1972, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Lukra: Conzept GmbH mit Sitz in Bünde , der Lukra-Service GmbH mit Sitz in Bünde (Amtsgericht Bad Oeynhausen; HRB 7526) und der Ev. Krankenhaus Enger gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH mit Sitz in Enger (Amtsgericht Bad Oeynhausen; HRB 5858) Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2021-02-25:
Bestellt als Geschäftsführer: Hutmacher, Peter, Dortmund, *09.12.1965. Nicht mehr Geschäftsführer: von der Mühlen, Roland, Bünde, *12.10.1972. Einzelprokura: Stienhans, Christian, Wunstorf, *28.06.1984.

2022-01-14:
Die Gesellschafterversammlung vom 08.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2 und 3 (Steuerbegünstigte Zwecke und Zugehörigkeit zum Spitzenverband) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und des Wohlfahrtwesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Zweck ist ferner die Sicherstellung der zukünftigen medizinischen Versorgung der Einwohner des Kreises Herford. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch eine ortsnahe stationäre Grund- und Regelversorgung im Lukas Krankenhaus Bünde sowie durch den Betrieb weiterer Unternehmen und sonstiger Einrichtungen, die die öffentliche Gesundheitsversorgung und -förderung im Kreis Herford zum Gegenstand haben und dieser unmittelbar oder mittelbar dienen. Die Gesellschaft kann ihre gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke auch durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit den verbundenen Unternehmen der Gesellschaft (Ev. Krankenhaus Enger gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH, Lukra-Service GmbH sowie Lukra: Conzept GmbH) und der Klinikum Herford AöR verwirklichen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Inanspruchnahme von Funktions- und Unterstützungsleistungen (bspw. Lieferungen und Einkaufsleistungen, Personaldienstleistungen, Beratungen in Form von Planung und Umsetzung von gemeinsamen Projekten). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt zudem durch die Erbringung von Funktions- und Unterstützungsleistungen; insbesondere Dienst- und Beratungsleistungen sowie Nutzungsüberlassungen und Vermietungen. Ebenso kann der Satzungszweck durch das Halten und Verwalten von Anteilen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften im Sinne des § 57 Abs. 4 AO verwirklicht werden. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch im Sinne des § 58 Nr. 1 AO durch die Zuwendungen von Mitteln zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58 a AO.

Marketing