Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH -MZG-Westfalen

Gesundheitswesen, Bildung, Behandlungsangebote..., Zuweiser, Seelische, Pneumologie, Betriebsnaher Kindergarten, Psychosomatik, Psychiatrische, Therapiezentrum, Lippe-Institut
Adresse / Anfahrt
Peter-Hartmann-Allee 1
33175 Bad Lippspringe
3x Adresse:

Antoniusstraße 19
33175 Bad Lippspringe


Arminiuspark 7
33175 Bad Lippspringe


Kurparkstraße 21
33175 Bad Lippspringe


Kontakt
55 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 55 Mitarbeiter
Gründung 1996
Formell
19x HR-Bekanntmachungen:

2005-02-09:
Bestellt als Geschäftsführer: Jitschin, Wolfgang, Braunschweig, *27.02.1953. Nicht mehr Geschäftsführer: Barlage, Harald, Neustadt a. d. Saale, *06.07.1955.

2005-08-12:
Prokura erloschen: Rieland, Paul, Paderborn-Sande.

2006-03-17:
Bestellt als Geschäftsführer: Prof. Dr. Graf, Volker, Hamm, *11.09.1957.

2006-08-09:
Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr. Graf, Volker, Hamm, *11.09.1957.

2009-05-19:
Geschäftsanschrift: Peter-Hartmann-Allee 1, 33175 Bad Lippspringe. Bestellt als Geschäftsführer: Armin, Sülberg, Osnabrück, *22.07.1957; Stapper-Müer, Joachim, Münster, *20.04.1962, jeweils mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Karl-Hansen Klinik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (AG-Paderborn, HRB 336), der MZG-Versorgungs-GmbH (AG-Paderborn, HRB 4105), der MZG-Pflege GmbH (AG-Paderborn, HRB 7790) und der Cecilien-Klinik GmbH (AG-Paderborn, HRB 8747) Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Jitschin, Wolfgang, Braunschweig, *27.02.1953.

2009-06-19:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Hilbrenner, Patrich, Bad Lippspringe, *06.07.1968; Studzinsky, Gerald, Brakel, *19.05.1966.

2009-09-08:
Die Gesellschafterversammlung hat am 01.07.2009 beschlossen, das Stammkapital (DEM 1.870.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 956.115,82 um EUR 4,18 auf EUR 956.120,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in§ 2 (Gegenstand), § 3 (Stammkapital und Gesellschafter) sowie in § 4 (Erweiterung der Gesellschaft und Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 11 (Beschlussfassung) zu ändern.

2009-11-13:
Die Gesellschafterversammlung vom 01.07.2009 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr in § 2 die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschaft hat die Kliniken und Einrichtungen des Heilbades Lippspringe, in denen vornehmlich Heilungssuchende aller Kostenträger Aufnahme finden, nach fortschrittlichen medizinischen Gesichtspunkten zu führen. Die Gesellschaft soll auch die medizinische Forschungsarbeit leisten und fördern. Die Einrichtungen der Gesellschaft erstrecken sich auf alle zur Durchführung der Aufgaben notwendigen Gebiete. Die Gesellschaft betreibt und fördert insbesondere auf Spezialindikationen ausgerichtete Institute für Diagnostik und wissenschaftliche Forschung, die Unterbringung der Patienten in Krankenhäusern und Kliniken sowie die notwendigen therapeutischen Einrichtungen. Die Gesellschaft kann weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens entsprechend dem Satzungszweck wie der Altenhilfe und Pflegeeinrichtungen führen. Die Gesellschaft hat auf wissenschaftlichem Gebiet hervorzutreten. Sie muss nach besten Kräften bemüht sein, als förderungswürdig anerkannt zu werden. Das Unternehmen ist so zu führen, zu steuern und zu kontrollieren, dass der öffentliche Zweck nachhaltig erfüllt wird.

2010-03-15:
Nicht mehr Geschäftsführer: Stapper-Müer, Joachim, Münster, *20.04.1962.

2011-03-29:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Ennenbach, Michael, Bad Salzuflen, *29.11.1966.

2011-03-29:
Bestellt als Geschäftsführer: Schäfer, Achim, Bad Lippspringe, *06.12.1962, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Karl-Hansen-Klinik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Lippspringe (Amtsgericht Paderborn HRB 336), der MZG-Versorgungs-GmbH, Bad Lippspringe (Amtsgericht Paderborn HRB 4105), der MZG-Pflege GmbH, Bad Lippspringe (Amtsgericht Paderborn HRB 7790), der Cecilien-Klinik GmbH, Bad Lippspringe (Amtsgericht Paderborn HRB 8747) und der MZG Clean GmbH, Bad Lippspringe (Amtsgericht Paderborn HRB 9830) Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Armin, Sülberg, Osnabrück, *22.07.1957.

2011-05-02:
Prokura erloschen: Studzinsky, Gerald, Brakel, *19.05.1966.

2012-08-28:
Die Gesellschafterversammlung vom 04.07.2012 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 6 (Aufsichtsrat), 7 (Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrates), 8 (Die Gesellschafterversammlung), 9 (Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung) und 13 (Veröffentlichungen) beschlossen.

2013-10-18:
Prokura erloschen: Hilbrenner, Patrich, Bad Lippspringe, *06.07.1968.

2014-02-27:
Prokura geändert, nunmehr Einzelprokura: Ennenbach, Michael, Bad Salzuflen, *29.11.1966.

2014-04-06:
Die Gesellschafterversammlung vom 20.03.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens, Gemeinnützigkeit) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft hat die Kliniken und Einrichtungen des Heilbades Lippspringe, in denen vornehmlich Heilungssuchende aller Kostenträger Aufnahme finden, nach fortschrittlichen medizinischen Gesichtspunkten zu führen. Die Gesellschaft soll auch die medizinische Forschungsarbeit leisten und fördern. Die Einrichtungen der Gesellschaft erstrecken sich auf alle zur Durchführung der Aufgaben notwendigen Gebiete. Die Gesellschaft betreibt und fördert insbesondere auf Spezialindikationen ausgerichtete Institute für Diagnostik und wissenschaftliche Forschung, die Unterbringung der Patienten in Krankenhäusern und Kliniken sowie die notwendigen therapeutischen Einrichtungen. Die Gesellschaft kann weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens entsprechend dem Satzungszweck wie der Altenhilfe und Pflegeeinrichtungen führen. Die Gesellschaft hat auf wissenschaftlichem Gebiet hervorzutreten. Sie muss nach besten Kräften bemüht sein, als förderungswürdig anerkannt zu werden. Das Unternehmen ist so zu führen, zu steuern und zu kontrollieren, dass der öffentliche Zweck nachhaltig erfüllt wird. Die Gesellschaft fördert die Kindererziehung durch die Einrichtung und Unterhaltung einer Kindertagesstätte, auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) nach SGB VIII und der Ausführungsgesetze, hierunter das Gesetz zu frühen Förderung und Bildung von Kindern (Kinderbildungsgesetz/KiBiz).

2019-11-18:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Dirkschnieder-Menke, Lars, Schloß Holte-Stukenbrock, *06.11.1970; Milchers, Ulrich, Vlotho, *15.11.1957. Prokura erloschen: Ennenbach, Michael, Bad Salzuflen, *29.11.1966.

2020-12-14:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2022-01-18:
Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens, Gemeinnützigkeit) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft hat die Kliniken und Einrichtungen des Heilbades Lippspringe, in denen vornehmlich Heilungssuchende aller Kostenträger Aufnahme finden, nach fortschrittlichen medizinischen Gesichtspunkten zu führen. Die Gesellschaft soll auch die medizinische Forschungsarbeit leisten und fördern. Die Einrichtungen der Gesellschaft erstrecken sich auf alle zur Durchführung der Aufgaben notwendigen Gebiete. Die Gesellschaft betreibt und fördert insbesondere auf Spezialindikationen ausgerichtete Institute für Diagnostik und wissenschaftliche Forschung, die Unterbringung der Patienten in Krankenhäusern und Kliniken sowie die notwendigen therapeutischen Einrichtungen. Die Gesellschaft kann weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens entsprechend dem Satzungszweck wie der Altenhilfe und Pflegeeinrichtungen führen. Die Gesellschaft hat auf wissenschaftlichem Gebiet hervorzutreten. Sie muss nach besten Kräften bemüht sein, als förderungswürdig anerkannt zu werden. Das Unternehmen ist so zu führen, zu steuern und zu kontrollieren, dass der öffentliche Zweck nachhaltig erfüllt wird. Die gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke der Gesellschaft konkretisieren sich in der Gesamtschau und im arbeitsteiligen Zusammenwirken mit den gemeinnützigen Tätigkeiten der weiteren Gesellschaften des MZG-Konzerns, insbesondere in der Zusammenarbeit mit der Karl-Hansen-Klink Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der MZG-Pflege GmbH, der MZG-Versorgungs-GmbH und der MZG Clean GmbH. Die Gesellschaft fördert die Kindererziehung durch die Einrichtung und Unterhaltung einer Kindertagesstätte, auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) nach SGB VIII und der Ausführungsgesetze, hierunter das Gesetz zu frühen Förderung und Bildung von Kindern (Kinderbildungsgesetz/KiBiz).

Marketing