2006-03-23: Ausgeschieden: Geschäftsführer: Dr. Braun, Michael, Roßtal, *08.12.1954.
2015-04-03: Ausgeschieden: Geschäftsführer: Dr. Baumeister, Ursula, Zirndorf, *19.05.1963.
2015-07-15: Bestellt: Geschäftsführer: Betz-Ungerer, Sabine, geb. Betz, Fürth, *22.04.1977, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2016-12-13: Die Gesellschafterversammlung vom 21.10.2016 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde insbesondere geändert: §§ 1 , 2 (Gesellschaftszweck, Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital), 4 (Mittelverwendung, Vermögensbindung), 5 (Zusammensetzung der Geschäftsführung, Geschäftsführerordnung), 7 (Gesellschafterversammlung), 8 (Gesellschafterbeschlüsse, Stimmrecht), 9 (Beirat), 10 (Geschäftsjahr, Jahresabschluss, Gewinnverteilung), 12 (Verfügung über Geschäftsanteile). § 16 (Gründungsaufwand) wurde ersatzlos gestrichen; vormals § 17 ist nun § 16 (Schlussbestimmungen). Neue Firma: OHM Professional School gemeinnützige GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Förderung der beruflichen Weiterbildung und die wissenschaftliche Begleitung von beruflicher Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: Branchen- und firmenspezifische Bildungsbedarfserhebung für die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte durch den Vergleich bestehender Qualifizierungsprofile mit den geforderten Kompetenzprofilen im Berufsalltag. Erarbeitung von Weiterbildungskonzepten sowohl methodisch als auch fachlichen Inhalts in den drei Bereichen: Anpassungsfortbildungen, die die permanente technische und gesellschaftliche Entwicklung begleiten; modularisierte, berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung für die Zielgruppe; Informationen für Bildungsinteressierte und Firmen zu Initiierung und Förderung zielgruppenspezifischer Personalentwicklungsprozesse. Planung, Koordination und Durchführung von Weiterbildungsangeboten und maßgeschneiderten Qualifizierungskonzepten. Wissenschaftliche Beobachtung einschlägiger Entwicklungen in der Weiterbildung. Wissenschaftliche Begleitung, Evaluierung und Qualitätssicherung der umgesetzten und in Umsetzung befindlichen Weiterbildungsangebote.