Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden eG

Lebensmittelgroßhandel, Saisonkalender, Produktmappe..., Anbaugebiet, Erzeugerbetriebe, OGA und OGV, Meta-Produkten
Adresse / Anfahrt
Industriestraße 1-3
76646 Bruchsal
1x Adresse:

Dossenheimer Landstraße 151
69121 Heidelberg


Kontakt
14 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 14 Mitarbeiter
Gründung 1940
Formell
7x HR-Bekanntmachungen:

2008-10-17:
Die Generalversammlung vom 14.04.2008 hat die Änderung der Satzung in § 26 (Generalversammlung, Ausübung der Mitgliedsrechte) beschlossen..

2009-07-03:
Die Generalversammlung vom 08.04.2009 hat die Neufassung der Satzung beschlossen; es wurden insbesondere § 2 (Zweck und Gegenstand) und § 15 (Vertretung) geändert. Gegenstand geändert; nun: Die gemeinschaftliche Verwertung von Obst und Gemüse (und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen); die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer sowie qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung; die Förderung der Konzentration des Angebots von Obst und Gemüse sowie der Vermarktung der Erzeugung der Mitglieder; die Drosselung der Produktionskosten und regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse; die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Aufmachung und Vermarktung von Obst und Gemüse (und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen); der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel; die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen; die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt; die Bildung eines Interventionsfonds oder die Beteiligung an einem solchen; die Errichtung und Verwaltung eines Betriebsfonds gemäß Artikel 103 b der VO (EG) Nr. 1234/2007. Die Genossenschaft legt die Erzeugungs- und Qualtitätsregeln sowie die einzuhaltenden Vermarktungs- und Umweltschutzvorschriften in gesonderten Bedingungen fest. Die Genossenschaft ist befugt, alle Einrichtungen zu schaffen und Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung ihres wirtschaftlichen Zweckes erforderlich sind. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und Beteiligungen nach Maßgabe von § 1 Abs. 2 GenG übernehmen.

2012-06-01:
Die Generalversammlung vom 30.03.2012 hat die Änderung der Satzung beschlossen; es wurde insbesondere § 2 (Zweck und Gegenstand) geändert. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Gegenstand geändert; nun: Die gemeinschaftliche Verwertung von Obst und Gemüse (und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen); die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer sowie qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung; die Förderung der Konzentration des Angebots von Obst und Gemüse sowie der Vermarktung der Erzeugung der Mitglieder; die Drosselung der Produktionskosten und regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse; die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Aufmachung und Vermarktung von Obst und Gemüse (und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen); der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel; die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen; die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt; die Bildung eines Interventionsfonds oder die Beteiligung an einem solchen; die Errichtung und Verwaltung eines Betriebsfonds im Rahmen der Gemeinsamen Marktorganisation, gemäß den jeweils geltenden europäischen und nationalen Regelungen für anerkannte Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse. Die Genossenschaft legt die Erzeugungs- und Qualtitätsregeln sowie die einzuhaltenden Vermarktungs- und Umweltschutzvorschriften in gesonderten Bedingungen fest. Die Genossenschaft ist befugt, alle Einrichtungen zu schaffen und Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung ihres wirtschaftlichen Zweckes erforderlich sind. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und Beteiligungen nach Maßgabe von § 1 Abs. 2 GenG übernehmen.

2016-02-05:
Bestellt als Vorstand: Rathgeb, Stephan, Bruchsal, *07.01.1962.

2016-09-26:
Nicht mehr Vorstand: Rathgeb, Stephan, Bruchsal, *07.01.1962.

2017-11-14:
Die Generalversammlung vom 21.04.2016 hat die Änderung der Satzung in §18 (Zusammensetzung und Dienstverhältnis) und § 24 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats) beschlossen.

2020-12-23:
Bestellt als Vorstand: Mönich, Bodo, Griesheim, *15.05.1959. Nicht mehr Vorstand: Bletscher, Hans-Ulrich, Karlsruhe, *02.05.1952.

Marketing