2007-09-07: Die Gesellschafterversammlung vom 2.8.07 mit Nachtrag vom 22.8.07 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurden geändert: Gegenstand und Vertretungsregelung. Neuer Gegenstand: Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Landesgartenschau 2006 in Wernigerode; Betreiben der nach der Landesgartenschau verbliebenen gärtnerischen und Park-Anlagen, sowie weiterer öffentlicher Erholungs- und Freizeitanlagen, insbesondere: - Förderung von Umwelt, Landschaft, Naturschutz - Förderung der Stadtökologie - Förderung des Verständnisses für die Erhaltung von Landschaft, Natur und Umwelt - Förderung der Heimatpflege - Förderung von Kultur, Kunst und Denkmalpflege - Einbeziehung von Wohlfahrtspflege, Jugendpflege und Sport in die Betreibung - Unterstützung von Erholung und sinnvoller Freizeitgestaltung. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Heinrich, Andreas, Wernigerode, *12.03.1953; Skupch, Erhard, Lemnitz, *17.11.1954. Bestellt: Geschäftsführer: Schröder, Frank, Wernigerode, *13.05.1974. Prokura erloschen: Schröder, Frank, Wernigerode, *13.05.1974.
2007-11-16: Von Amts wegen berichtigt: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
2009-07-13: Die Gesellschafterversammlung vom 29.06.2009 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Firma, Gegenstand Vertretungsregelung. Neue Firma: Park und Garten GmbH Wernigerode. Geschäftsanschrift: Dornbergsweg 27, 38855 Wernigerode. Neuer Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben der aus der Landesgartenschau 2006 in Wernigerode hervorgegangenen gärtnerischen und landschaftlichen Park- und Freizeitanlagenanlagen, des Miniaturenparks "Kleiner Harz" sowie weiterer öffentlicher Erholungs- und Freizeitanlagen. In diesem Rahmen gehören zu den Aufgaben der Gesellschaft insbesondere: a) die Förderung von Umwelt , Landschaft, Naturschutz, b) die Förderung der Stadtökologie, c) die Förderung des Verständnisses für die Erhaltung von Landschaft, Natur und Umwelt, d) die Förderung der Heimatpflege, e) die Förderung von Kultur, Kunst und Denkmalpflege, f) die Einbeziehung von Wohlfahrtspflege, Jugendpflege und Sport in die Betreibung. Die Gesellschaft verfolgt mit dem vorstehend unter Abs. 1 genannten Gegenstand ausschließlich öffentliche Zwecke im Sinne des § 116 der Gemeindeordnung von Sachsen-Anhalt, sich jederzeit an den kommunalpolitischen Zielfestlegungen der Stadt zu orientieren. Die Gesellschaft verfolgt mit dem vorstehend unter Abs. 1 genannten Gegenstand ausschließlich öffentliche Zwecke im Sinne des § 116 der Gemeindeordnung von Sachsen-Anhalt, sich jederzeit an den kommunalpolitischen Zielfestlegungen der Stadt zu orientieren. Bestellt: Geschäftsführer: Hamecher, Michael, Ilsenburg, *29.01.1958, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2009-07-28: Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben der aus der Landesgartenschau 2006 in Wernigerode hervorgegangenen gärtnerischen und landschaftlichen Park- und Freizeitanlagenanlagen, des Miniaturenparks "Kleiner Harz" sowie weiterer öffentlicher Erholungs- und Freizeitanlagen. In diesem Rahmen gehören zu den Aufgaben der Gesellschaft insbesondere: a) die Förderung von Umwelt , Landschaft, Naturschutz, b) die Förderung der Stadtökologie, c) die Förderung des Verständnisses für die Erhaltung von Landschaft, Natur und Umwelt, d) die Förderung der Heimatpflege, e) die Förderung von Kultur, Kunst und Denkmalpflege, f) die Einbeziehung von Wohlfahrtspflege, Jugendpflege und Sport in die Betreibung. Die Gesellschaft verfolgt mit dem vorstehend unter Abs. 1 genannten Gegenstand ausschließlich öffentliche Zwecke im Sinne des § 116 der Gemeindeordnung von Sachsen-Anhalt, sich jederzeit an den kommunalpolitischen Zielfestlegungen der Stadt zu orientieren.
2010-05-31: Eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates wurde zum Handelsregister eingereicht.
2010-05-31: Bestellt: Geschäftsführer: Ameling, Marlies, Wernigerode, *14.02.1952, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Hamecher, Michael, Ilsenburg, *29.01.1958.
2011-12-12: Die Gesellschafterversammlung vom 2.11.2011 hat die Satzung neu gefasst. Neuer Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben der aus der Landesgartenschau 2006 in Wernigerode hervorgegangenen gärtnerischen und landschaftlichen Park- und Freizeitanlagen, des Miniaturenparks "Kleiner Harz" sowie weiterer öffentlicher Erholungs- und Freizeitanlagen im Stadtgebiet Wernigerode. In diesem Rahmen gehören zu den Aufgaben der Gesellschaft insbesondere: die Förderung von Umwelt, Landschaft und Naturschutz die Förderung der Stadtökologie die Förderung des Verständnisses für die Erhaltung von Landschaft, Natur und Umwelt die Förderung der Heimatpflege, die Förderung von Kultur, Kunst und Denkmalpflege.