Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, um sich einloggen zu können.
SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG
67655 KaiserslauternDE
4x Adresse:
Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern
Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern
Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern
Fackelstraße 36
67655 Kaiserslautern
Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern
Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern
Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern
Fackelstraße 36
67655 Kaiserslautern
mind. 44 Mitarbeiter
36x HR-Bekanntmachungen:
2009-11-19:
Aktiengesellschaft. Satzung vom 12.11.2009. Geschäftsanschrift: Burgstraße 11, 67659 Kaiserslautern. Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von und die Versorgung mit Energie, (Fern- und Nah-) Wärme und Wasser sowie das Erbringen der hiermit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Ver- und Entsorgung. Daneben kann die Gesellschaft weitere, insbesondere ihr von der Stadt Kaiserslautern übertragene Aufgaben wahrnehmen. Grundkapital: 50.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind befugt im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH, der TWK Technische Werke Kaiserslautern Verkehrs-AG, Kaiserslautern, sowie mit Unternehmen, an denen die Gesellschaft mehrheitlich beteiligt ist, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Vorstand: Kannengieser, Martin, Ramstein-Miesenbach, *19.01.1947.
2009-12-23:
Mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) ist am 08.12.2009 ein Nachgründungs- und Einbringungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Die weitere durchgeführte außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 hat die weitere Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlagen um 4.578.670,00 Euro auf 14.980.000,00 Euro beschlossen.
2009-12-23:
Mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) ist am 08.12.2009 ein Nachgründungs- und Einbringungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlagen um 10.351.330,00 Euro auf 10.401.330,00 .Euro beschlossen. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 hat die Änderung der Satzung in § 6 (Vorstand und Vertretung der Gesellschaft) sowie § 14 (Jahresabschluss) beschlossen. Die Gesellschaft wird durch ein Vorstandsmitglied allein vertreten, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Gasanstalt Kaiserslautern AG, der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH, der TWK Technische Werke Kaiserslautern Verkehrs-AG, jeweils mit Sitz in Kaiserslautern, sowie mit Unternehmen, an denen die Gesellschaft mehrheitlich beteiligt ist, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Vorstand: Vollmer, Markus, Kaiserslautern, *26.06.1959.
2010-02-16:
Bestellt als Vorstand: Kannengieser, Martin, Ramstein-Miesenbach, *19.01.1947; Vollmer, Markus, Kaiserslautern, *26.06.1959, jeweils einzelvertretungsberechtigt.
2010-04-01:
Neues Grundkapital: 14.980.000,00 EUR. Die am 08.12.2009 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 14.930.000,00 EUR auf 14.980.000,00 EUR ist durchgeführt; § 3 der Satzung (Grundkapital) ist geändert.
2010-05-06:
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 02.03.2010 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlage von 14.980.000,00 € um 1.451.793,00 € auf 16.431.793,00 € sowie die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Neues Grundkapital: 16.431.793,00 EUR.
2010-06-22:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2010-07-19:
Bestellt als Vorstand: Warner, Roland, Kaiserslautern, *26.12.1963.
2010-08-11:
Neues Grundkapital: 20.000.000,00 EUR. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 02.03.2010 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlage um 3.568.207,-- EUR auf nunmehr 20.000.000,-- EUR beschlossen. § 3 (Grundkapital) der Satzung ist geändert. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht
2010-11-22:
Mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) ist am 03.11.2010 ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 03.11.2010 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen.
2011-06-07:
Die Hauptversammlung vom 20.05.2011 hat eine Änderung der Satzung in § 1 (Rechtsform, Firma und Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Neue Firma: SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG.
2011-06-07:
Dem Registergericht ist der Entwurf eines Vertrages über die geplante Verschmelzung der Gasanstalt Kaiserslautern Aktiengesellschaft und der Technische Werke Kaiserslautern Versorgungs Aktiengesellschaft mit der EWP Energie-Wasser-Partner Aktiengesellschaft eingereicht worden.
2011-07-26:
Geändert, nunmehr Geschäftsanschrift: Bismarckstraße 14, 67655 Kaiserslautern. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 31.05.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 31.05.2011 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 31.05.2011 mit der Gasanstalt Kaiserslautern Aktiengesellschaft mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 1011) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 31.05.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 31.05.2011 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 31.05.2011 mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern Versorgungs-AG mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2629) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2011-12-29:
Die Hauptversammlung vom 16.12.2011 hat die Änderung der Satzung in § 7 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrates) beschlossen.
2012-02-10:
Nicht mehr Vorstand: Kannengieser, Martin, Ramstein-Miesenbach, *19.01.1947.
2012-07-18:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2013-02-14:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied: Bohn, Bernd, Kaiserslautern, *23.01.1965; Dr. Ing. Neichel, Jürgen, Kaiserslautern, *01.04.1964.
2013-09-20:
Die Hauptversammlung vom 28.08.2013 hat zum Zwecke der Übernahme von Vermögensteilen der SWK Stadtwerke Kaiserslautern GmbH (Amtsgericht Kaiserslautern, HRB 2627)) im Wege der Ausgliederung die Erhöhung des Grundkapitals um 100,00 EUR auf 20.000.100,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 3 Ziff. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Neues Grundkapital: 20.000.100,00 EUR. Im übrigen wird auf den Spaltungs- und Übernahmevertrag vom 28.08.2013 Bezug genommen.
2013-09-20:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 28.08.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 28.08.2013 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.08.2013 Teile des Vermögens ( Unternehmensbereich Dienstleistungsverträge) der SWK Stadtwerke Kaiserslautern mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. Die Ausgliederung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2013-09-20:
Die Ausgliederung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 04.09.2013 wirksam geworden.
2014-08-06:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2014-11-19:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied: Dipl.-Ing. Kafitz, Ortwin, Fischbach, *10.03.1954.
2014-12-19:
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 05.12.2014 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen; ferner wurde die Satzung insgesamt neugefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von und die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser sowie das Erbringen der hiermit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Ver- und Entsorgung. Daneben kann die Gesellschaft weitere, insbesondere ihr von der Stadt Kaiserslautern übertragene Aufgaben wahrnehmen. Geändert, nun: Vorstand: Vollmer, Markus, Kaiserslautern, *26.06.1959.
2014-12-22:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2015-04-07:
Nicht mehr Vorstand: Warner, Roland, Kaiserslautern, *26.12.1963.
2015-11-12:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2016-04-08:
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 05.04.2016 hat die Ergänzung der Satzung in § 10 Absatz 2 beschlossen.
2016-04-08:
Bestellt als Vorstand: Mastenbroek, Richard, Kaiserslautern, *11.03.1967.
2017-07-13:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2017-10-10:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2019-01-02:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2019-09-09:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2020-02-04:
Prokura erloschen: Dipl.-Ing. Kafitz, Ortwin, Fischbach, *10.03.1954. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied: Kock, Kai, Kaiserslautern, *01.10.1970.
2020-05-11:
Nicht mehr Vorstand: Mastenbroek, Richard, Kaiserslautern, *11.03.1967.
2021-04-16:
Bestellt als Vorstand: Nauerz, Rainer, Bad Dürkheim, *20.08.1969. Prokura erloschen: Dr. Ing. Neichel, Jürgen, Kaiserslautern, *01.04.1964.
2021-07-30:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2009-11-19:
Aktiengesellschaft. Satzung vom 12.11.2009. Geschäftsanschrift: Burgstraße 11, 67659 Kaiserslautern. Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von und die Versorgung mit Energie, (Fern- und Nah-) Wärme und Wasser sowie das Erbringen der hiermit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Ver- und Entsorgung. Daneben kann die Gesellschaft weitere, insbesondere ihr von der Stadt Kaiserslautern übertragene Aufgaben wahrnehmen. Grundkapital: 50.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind befugt im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH, der TWK Technische Werke Kaiserslautern Verkehrs-AG, Kaiserslautern, sowie mit Unternehmen, an denen die Gesellschaft mehrheitlich beteiligt ist, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Vorstand: Kannengieser, Martin, Ramstein-Miesenbach, *19.01.1947.
2009-12-23:
Mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) ist am 08.12.2009 ein Nachgründungs- und Einbringungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Die weitere durchgeführte außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 hat die weitere Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlagen um 4.578.670,00 Euro auf 14.980.000,00 Euro beschlossen.
2009-12-23:
Mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) ist am 08.12.2009 ein Nachgründungs- und Einbringungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlagen um 10.351.330,00 Euro auf 10.401.330,00 .Euro beschlossen. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 08.12.2009 hat die Änderung der Satzung in § 6 (Vorstand und Vertretung der Gesellschaft) sowie § 14 (Jahresabschluss) beschlossen. Die Gesellschaft wird durch ein Vorstandsmitglied allein vertreten, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Gasanstalt Kaiserslautern AG, der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH, der TWK Technische Werke Kaiserslautern Verkehrs-AG, jeweils mit Sitz in Kaiserslautern, sowie mit Unternehmen, an denen die Gesellschaft mehrheitlich beteiligt ist, Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Vorstand: Vollmer, Markus, Kaiserslautern, *26.06.1959.
2010-02-16:
Bestellt als Vorstand: Kannengieser, Martin, Ramstein-Miesenbach, *19.01.1947; Vollmer, Markus, Kaiserslautern, *26.06.1959, jeweils einzelvertretungsberechtigt.
2010-04-01:
Neues Grundkapital: 14.980.000,00 EUR. Die am 08.12.2009 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 14.930.000,00 EUR auf 14.980.000,00 EUR ist durchgeführt; § 3 der Satzung (Grundkapital) ist geändert.
2010-05-06:
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 02.03.2010 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlage von 14.980.000,00 € um 1.451.793,00 € auf 16.431.793,00 € sowie die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Neues Grundkapital: 16.431.793,00 EUR.
2010-06-22:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2010-07-19:
Bestellt als Vorstand: Warner, Roland, Kaiserslautern, *26.12.1963.
2010-08-11:
Neues Grundkapital: 20.000.000,00 EUR. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 02.03.2010 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlage um 3.568.207,-- EUR auf nunmehr 20.000.000,-- EUR beschlossen. § 3 (Grundkapital) der Satzung ist geändert. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht
2010-11-22:
Mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern GmbH in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) ist am 03.11.2010 ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die außerordentliche Hauptversammlung vom 03.11.2010 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen.
2011-06-07:
Die Hauptversammlung vom 20.05.2011 hat eine Änderung der Satzung in § 1 (Rechtsform, Firma und Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Neue Firma: SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG.
2011-06-07:
Dem Registergericht ist der Entwurf eines Vertrages über die geplante Verschmelzung der Gasanstalt Kaiserslautern Aktiengesellschaft und der Technische Werke Kaiserslautern Versorgungs Aktiengesellschaft mit der EWP Energie-Wasser-Partner Aktiengesellschaft eingereicht worden.
2011-07-26:
Geändert, nunmehr Geschäftsanschrift: Bismarckstraße 14, 67655 Kaiserslautern. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 31.05.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 31.05.2011 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 31.05.2011 mit der Gasanstalt Kaiserslautern Aktiengesellschaft mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 1011) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 31.05.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 31.05.2011 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 31.05.2011 mit der TWK Technische Werke Kaiserslautern Versorgungs-AG mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2629) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2011-12-29:
Die Hauptversammlung vom 16.12.2011 hat die Änderung der Satzung in § 7 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrates) beschlossen.
2012-02-10:
Nicht mehr Vorstand: Kannengieser, Martin, Ramstein-Miesenbach, *19.01.1947.
2012-07-18:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2013-02-14:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied: Bohn, Bernd, Kaiserslautern, *23.01.1965; Dr. Ing. Neichel, Jürgen, Kaiserslautern, *01.04.1964.
2013-09-20:
Die Hauptversammlung vom 28.08.2013 hat zum Zwecke der Übernahme von Vermögensteilen der SWK Stadtwerke Kaiserslautern GmbH (Amtsgericht Kaiserslautern, HRB 2627)) im Wege der Ausgliederung die Erhöhung des Grundkapitals um 100,00 EUR auf 20.000.100,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 3 Ziff. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Neues Grundkapital: 20.000.100,00 EUR. Im übrigen wird auf den Spaltungs- und Übernahmevertrag vom 28.08.2013 Bezug genommen.
2013-09-20:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 28.08.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 28.08.2013 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.08.2013 Teile des Vermögens ( Unternehmensbereich Dienstleistungsverträge) der SWK Stadtwerke Kaiserslautern mit Sitz in Kaiserslautern (Amtsgericht Kaiserslautern HRB 2627) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. Die Ausgliederung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2013-09-20:
Die Ausgliederung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 04.09.2013 wirksam geworden.
2014-08-06:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2014-11-19:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied: Dipl.-Ing. Kafitz, Ortwin, Fischbach, *10.03.1954.
2014-12-19:
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 05.12.2014 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen; ferner wurde die Satzung insgesamt neugefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von und die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser sowie das Erbringen der hiermit zusammenhängenden Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Ver- und Entsorgung. Daneben kann die Gesellschaft weitere, insbesondere ihr von der Stadt Kaiserslautern übertragene Aufgaben wahrnehmen. Geändert, nun: Vorstand: Vollmer, Markus, Kaiserslautern, *26.06.1959.
2014-12-22:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2015-04-07:
Nicht mehr Vorstand: Warner, Roland, Kaiserslautern, *26.12.1963.
2015-11-12:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2016-04-08:
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 05.04.2016 hat die Ergänzung der Satzung in § 10 Absatz 2 beschlossen.
2016-04-08:
Bestellt als Vorstand: Mastenbroek, Richard, Kaiserslautern, *11.03.1967.
2017-07-13:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2017-10-10:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2019-01-02:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2019-09-09:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.
2020-02-04:
Prokura erloschen: Dipl.-Ing. Kafitz, Ortwin, Fischbach, *10.03.1954. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied: Kock, Kai, Kaiserslautern, *01.10.1970.
2020-05-11:
Nicht mehr Vorstand: Mastenbroek, Richard, Kaiserslautern, *11.03.1967.
2021-04-16:
Bestellt als Vorstand: Nauerz, Rainer, Bad Dürkheim, *20.08.1969. Prokura erloschen: Dr. Ing. Neichel, Jürgen, Kaiserslautern, *01.04.1964.
2021-07-30:
Die Gesellschaft hat eine geänderte Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum Handelsregister Kaiserslautern eingereicht.