Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Sport-Kita Kassel gemeinnützige GmbH

Tanzschule, Bewegungsangebot, Meta-Produkten..., Rennfüchse, Sportkindergarten, Off, balance
Adresse / Anfahrt
Goethestraße 29
34119 Kassel
Kontakt
1 Ansprechpartner/Personen
Formell
2x HR-Bekanntmachungen:

2010-02-22:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18.11.2009. Geschäftsanschrift: Goethestraße 29, 34119 Kassel. Gegenstand: Die Förderung der Kinderbetreuung im Rahmen von Kindergärten mit der besonderen Ausrichtung auf altersgemäßen und regelmäßigen sportlichen Unterricht durch die Trägerschaft von Kindergartengruppen, die Schaffung eines altersgemäßen, reichhaltigen und sachbezogenen Sportangebotes zur Förderung der frühkindlichen Motorik, der Beratung der Eltern und der sonstigen Erziehungsberechtigten und der Aufklärung der Öffentlichkeit über die Probleme frühkindlicher Bewegungsmangelerscheinungen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführerin: Fuchs-Bebenroth, Susanne, Kassel, *22.10.1957, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2014-03-11:
Die Gesellschafterversammlung vom 14.02.2014 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens), 4 (Stammkapital), 7 (Jahresabschluss) und 10 (Schlussbestimmungen) beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die sozialpädagogische Betreuung von Kindern, durch die Einrichtung und den Betrieb von Kindergärten mit der besonderen Ausrichtung auf altersgemäßen und regelmäßigen sportlichen Unterricht, durch die Trägerschaft von Kindergartengruppen, die Schaffung eines altersgemäßen, reichhaltigen und sachbezogenen Sportangebotes zur Förderung der frühkindlichen Motorik, der Beratung der Eltern und der sonstigen Erziehungsberechtigten und der Aufklärung der Öffentlichkeit über die Probleme frühkindlicher Bewegungsmangelerscheinungen.