2005-10-18: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29.06.2005. Gegenstand: Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche im Bistum Münster durch den Betrieb von Einrichtungen der Altenhilfe. Stammkapital: 177.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Meinker, Manfred, Rosendahl, *19.12.1948.
2007-10-31: Nicht mehr Geschäftsführer: Meinker, Manfred, Rosendahl, *19.12.1948. Bestellt zum Geschäftsführer: Wilkens, Hans-Günther, Billerbeck, *08.08.1957.
2011-01-19: Nicht mehr Geschäftsführer: Wilkens, Hans-Günther, Billerbeck, *08.08.1957. Bestellt als Geschäftsführer: Otte, Ludger, Münster, *25.11.1957.
2011-10-18: Nicht mehr Geschäftsführer: Otte, Ludger, Münster, *25.11.1957. Bestellt als Geschäftsführer: Graf von Plettenberg, Mariano, Nottuln, *06.09.1976; Schedding, Hermann, Münster, *04.08.1957.
2011-11-04: Die Gesellschafterversammlung vom 10.10.2011 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Änderung der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Neue Firma: St. Ludgerus-Stift Billerbeck gemeinnützige GmbH. Änderung zur Geschäftsanschrift: Hospitalstraße 6, 48727 Billerbeck. Neuer Gegenstand: Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche im Bistum Münster durch den Betrieb von Einrichtungen der Altenhilfe. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb des Altenheims St. Ludgerus-Stift in Billerbeck. Die Gesellschaft soll allen Geschäften nachgehen, die dem Gesellschaftszweck dienlich sind und ihn fördern. Zur Erfüllung dieses Zweckes kann sich die Gesellschaft auch an ähnlich tätigen Einrichtungen oder Gesellschaften beteiligen oder sie übernehmen. Zur Erfüllung ihrer satzungsmäßigen Zwecke kann die Gesellschaft sich Dritter bedienen. Die Gesellschaft ist Mitglieder im Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
2012-06-26: Nach Erweiterung der Vertretungsbefugnis: Geschäftsführer: Graf von Plettenberg, Mariano, Nottuln, *06.09.1976 und Schedding, Hermann, Münster, *04.08.1957, jeweils einzelvertretungsberechtigt.
2012-07-05: Nach Erweiterung der Vertretungsbefugnis: Geschäftsführer: Graf von Plettenberg, Mariano, Nottuln, *06.09.1976 und Schedding, Hermann, Münster, *04.08.1957, jeweils einzelvertretungsberechtigt.
2015-03-05: Nicht mehr Geschäftsführer: Schedding, Hermann, Münster, *04.08.1957. Name berichtigt: Geschäftsführer: Graf von Plettenberg-Lenhausen, Mariano, Billerbeck, *06.09.1976, einzelvertretungsberechtigt.
2017-12-05: Nicht mehr Geschäftsführer: Graf von Plettenberg-Lehnhausen, Mariano. Bestellt als Geschäftsführer: Wixmerten, Markus, Emsdetten, *16.06.1968.
2021-05-11: Die Gesellschafterversammlung vom 27.04.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2, 3, 7, 8, 9 und 12 sowie die Ergänzung um § 16a und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: 1. Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche im Bistum Münster durch den Betrieb von Einrichtungen der Altenhilfe. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb des Altenheims St. Ludgerus-Stift in Billerbeck. 2. Die Gesellschaft kann ferner alle Geschäfte eingehen und Maßnahmen durchführen, die dem Gesellschaftszweck dienlich sind. Zur Erfüllung dieses Zweckes kann sich die Gesellschaft auch an ähnlich tätigen Einrichtungen oder Gesellschaften beteiligen oder sie übernehmen. Sie kann auch mit anderen Trägern der freien Wohlfahrtspflege zusammenarbeiten. 3. Die Körperschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. 4. Der Gesellschaftszweck wird auch verwirklicht durch die Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in § 3 genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 5. Die Gesellschaft ist Mitglied im Caritasverband für die Diözese Münster e.V.