2017-08-25: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 14.08.2017. Geschäftsanschrift: Oßwaldstr. 1, 82319 Starnberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaftverfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Berufsbildung im Gesundheitswesen, außerdem die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der nachfolgend aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege; Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb einer Berufsfachschule für Krankenpflege, für operationstechnische Assistenten/-innen und für Physiotherapie sowie einer Fortbildungsakademie für Gesundheitswesen und die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften - insbesondere im Beteiligungsverhältnis - zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke durch Förderung, Unterhaltung, Führung und Betrieb von Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen im Bereich des Gesundheitswesens, mit allen damit in Verbindung stehenden Geschäften für die Erfüllung deren gemeinnütziger Zwecke als Mittelbeschaffungskörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Weiler, Thomas, Seefeld, *20.01.1963.
2017-10-31: Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer: Dr. Weiler, Thomas, Seefeld, *20.01.1963, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht eingetragen: Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 52 Abs. 3 S. 2 GmbHG.
2018-01-03: Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Kelbel, Heinrich Johannes, Mühldorf a. Inn, *23.11.1963.
2020-08-21: Die Gesellschafterversammlung vom 17.08.2020 hat die Änderung des § 9 der Satzung beschlossen.
2022-03-15: Die Gesellschafterversammlung vom 10.03.2022 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Gegenstand. Neuer Unternehmensgegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens sowie der Berufsbildung im Gesundheitswesen. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der nachfolgend aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts: die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung des Wohlfahrtswesens in Form der Medizinischen Versorgungszentren, sowie das Halten und Verwalten von Anteilen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften sowie die Förderung im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Die Zwecke der Gesellschaft werden daneben verwirklicht in planmäßigem Zusammenwirken mit anderen Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen. Die Gesellschaft erbringt hierfür Dienst-, Beratungs- und Serviceleistungen aller Art für Krankenhäuser oder sonstige Einrichtungen der Krankenversorgung sowie des Wohlfahrtswesens und des Gesundheitswesens in der Trägerschaft der Starnberger Kliniken GmbH und damit verbundener Unternehmen. Die Gesellschaft fördert durch die Erbringung der administrativen Leistungen die Leistungsempfänger bei der unmittelbaren Erfüllung ihrer gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecke und fördert die Erreichung dieser Zwecke. Der Gesellschaftszweck wird ferner verwirklicht durch den Betrieb einer Berufsfachschule für Krankenpflege, für operationstechnische Assistenten/-innen und für Physiotherapie sowie einer Fortbildungsakademie für Gesundheitswesen und die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften - insbesondere im Beteiligungsverhältnis - zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke durch die Förderung, Unterhaltung, Führung und den Betrieb von Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen im Bereich des Gesundheitswesens sowie Medizinischer Versorgungszentren, mit allen damit in Verbindung stehenden Geschäften für die Erfüllung deren gemeinnütziger Zwecke als Mittelbeschaffungskörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 AO.