2005-06-02: Die Gesellschafterversammlung vom 02.12.2004 mit Nachtrag vom 14.12.2004 hat die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) 5 (Nachschusspflicht) 10 (Gesellschafterversammlung) 12 (Aufsichtsrat) 13 (Aufgaben Aufsichtsrat) 15 (Wirtschaftsplan, Finanzplan, Jahresabschluss, Prüfungsrechte) des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
2016-09-20: Die Gesellschafterversammlung vom 13.09.2016 hat die Änderung der §§ 2 , 4 (Stammkapital) sowie 5 (Nachschusspflicht) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neuer Gegenstand: bestehenden Jungunternehmen Büro, Werkstätten, Sozialräume und Dienstleistungen anbieten; Gründung von Unternehmen initiieren, insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen fördern; Vorbereitung von jungen Gemeinschaftsunternehmen begleiten, nach Möglichkeit organisatorisch unterstützen; eine sozial-ökologisch orientierte Marktwirtschaft unterstützen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Wirtschaft und Technologie, besonders im Rahmen der Grenzlage aufzeigen; die deutsch-tschechische Zusammenarbeit intensivieren, um so Existenzgründer zu unterstützen; Qualifizierungsprogramme flur Nachwuchs- und Führungskräfte entwickeln und durchführen; Projektentwicklungs-, Finanzierungs- und sonstige Unternehmensberatung für Existenzgründer und junge Unternehmen, Vermietung von Konferenzräumen, Mitbenutzung und Ausleihe von technischen Geräten, wie z. 8. Computer und Zubehör, Audiotechnik, Telekommunikationsanl agen, Vervielfältigungstechnik für Mieter des Gewerbezentrums; Anbieten von Schulungs- und lnformationsveranstaltungen für Existenzgründer und Jungunternehmer; Förderung und Beratung des Technologietransferes; Steuerberatende Tätigkeit ist nicht Vertragsgegenstand; Errichtung und Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen, von Nah-/Fernwärmenetzen; Wärmeerzeugung und Zuleitung von Wärme mittels Warmwasser für Heizzwecke und den Warmwasserbedarf im Gebiet der Großen Kreisstadt Sebnitz sowie verwandte Geschäfte. Persönliche Angaben von Amts wegen ergänzt: Geschäftsführer: Ruckh, Mike, Sebnitz, *15.08.1964.
2017-08-25: Die FERNWÄRME SEBNITZ GmbH mit dem Sitz in Sebnitz (Amtsgericht Dresden, HRB 31649) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 21.08.2017 mit Nachtrag vom 23.08.2017 sowie der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 21.08.2017 und 23.08.2017 mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
2019-08-22: Die Gesellschafterversammlung vom 15.05.2019 hat die Änderung der §§ 2 , 4 (Stammkapital), 6 und 14 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neuer Gegenstand: Bestehenden Jungunternehmen Büro, Werkstätten, Sozialräume und Dienstleistungen anbieten; Gründung von Unternehmen initiieren, insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen fördern; Vorbereitung von jungen Gemeinschaftsunternehmen begleiten, nach Möglichkeit organisatorisch unterstützen; eine sozial-ökologisch orientierte Marktwirtschaft unterstützen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Wirtschaft und Technologie, besonders im Rahmen der Grenzlage aufzeigen; die deutsch-tschechische Zusammenarbeit intensivieren, um so Existenzgründer zu unterstützen; Qualifizierungsprogramme für Nachwuchs- und Führungskräfte entwickeln und durchführen; Projektentwicklungs-, Finanzierungs- und sonstige Unternehmensberatung für Existenzgründer und junge Unternehmen, Vermietung von Konferenzräumen, Mitbenutzung und Ausleihe von technischen Geräten, wie z. 8. Computer und Zubehör, Audiotechnik, Telekommunikationsanlagen, Vervielfältigungstechnik für Mieter des Gewerbezentrums; Anbieten von Schulungs- und lnformationsveranstaltungen für Existenzgründer und Jungunternehmer; Förderung und Beratung des Technologietransfers; Steuerberatende Tätigkeit ist nicht Vertragsgegenstand; Vermittlung zwischen Gründern und IHK, Handwerkskammer, Verbänden, Berufsgenossenschaften, Versicherungen etc, um damit die Gründung von Unternehmen zu fördern; Errichtung und Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen, von Nah-/Fernwärmenetzen; Wärmeerzeugung und Zuleitung von Wärme mittels Warmwasser für Heizzwecke und für den Warmwasserbedarf im Gebiet der Großen Kreisstadt Sebnitz sowie verwandte Geschäfte. Errichtung, Übernahme und Beteiligung an anderen Unternehmen bedürfen der Zustimmung der an der Gesellschaft beteiligten Gesellschafter.