Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

The DO School Fellowships gGmbH

Bildungswesen, DOers, H&M..., Race to Zero, Purposeful, Unilever, Facilitator, Jockey
Adresse / Anfahrt
Straßenbahnring 18
20251 Hamburg
Kontakt
45 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 45 Mitarbeiter
Gründung 2013
Formell
4x HR-Bekanntmachungen:

2015-09-30:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 14.08.2015 mit Änderung vom 18.09.2015. Geschäftsanschrift: Shanghaiallee 9, 20457 Hamburg. Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe im Sinne von § 52 Abs. 1 Nr. 7 AO sowie die Mittelbeschaffung für die Verwirklichung dieses steuerbegünstigten Zweckes durch andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Es soll die Förderung innovativer und effektiver Bildungs- und Erziehungsformen für junge Erwachsene aus Deutschland und der ganzen Welt, die insbesondere zu mehr Toleranz und Völkerverständigung führen, erreicht werden. Bildungs- und Erziehungsangebote mit erfahrenen Mentoren finden in den Bereichen Soziales, Kunst, Kultur, Sport, Soziales Unternehmertum und Völkerverständigung (globales) statt. Ziel ist es Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen die Stipendiaten die Befähigung erlangen, eigene Projekte erfolgreich umzusetzen. Die entstehenden Vereine, Kunstprojekte und sozialen Unternehmungen sollen auch zum Ansehen Deutschlands im In- und Ausland beitragen. (2) Die Gesellschaft wird Partnerschaften mit Schulen und Universitäten abschließen und durch Kursangebote, Workshops und Programme eine Orientierung und Erleichterung für junge Erwachsene von der Schule und Ausbildung in den Beruf zu ermöglichen. (3) Die Gesellschaft wird gemeinsam mit öffentlichen Partnern, sowie Stiftungen und Unternehmen junge unternehmerische Talente durch das Vermitteln wichtiger Fähigkeiten unterstützend tätig. (4) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Gründung einer Ausbildungsakademie, die Studenten mit Vollstipendien aus der ganzen Welt i.d.R. für einjährige Bildungs- und Erziehungsprogramme zusammen führt. Die Programme bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, wobei der praktische Teil in der Heimat des jeweiligen Stipendiaten stattfinden soll. (5) Ziel der Akademie ist es qualitativ hochwertige angewandte Bildungs- und Erziehungsprogramme umzusetzen, die erfahrenen Leistungsträgern die Möglichkeit geben, Ihr Wissen an die nächste Generation weiter zu geben. Zudem soll es talentierten jungen Menschen aus der ganzen Welt die Chance geben, wichtiges Wissen und Fähigkeiten zu erlernen. (6) Die Akademie fördert das Gemeinwohl und Toleranz in Deutschland durch die Förderung von Kunst, Kultur, sozialen Themen, Sport und sozialem Unternehmertum. Es fördert zudem durch die jungen Stipendiaten aus der ganzen Welt, die Verständigung der Weltgemeinschaft und trägt zu positiven Entwicklung und Veränderungen in den verschiedenen Ländern bei. Es dient damit dem Ansehen Deutschlands. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: Hoffmann, Florian, Berlin, *18.03.1981; Kirschenmann, Katherin, Berlin, *09.06.1981, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2016-08-09:
Änderung zur Geschäftsanschrift: Lilienstraße 5-9, 20095 Hamburg. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.05.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der The DO School gemeinnützige GmbH, mit Sitz in Hamburg verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2018-03-01:
Änderung zur Geschäftsanschrift: Grindelallee 100, c/o IFF, 20146 Hamburg.

2020-04-21:
Änderung zur Geschäftsanschrift: Straßenbahnring 18, 20251 Hamburg.

Marketing