Volksbank Eutin Raiffeisenbank eG
Formell
2007-12-14:
Gegenstand der Firma: (1) Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder. (2) Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften, insbesondere a) die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Spareinlagen; b) die Annahme von sonstigen Einlagen. c) die Gewährung von Krediten aller Art; d) die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von Treuhandgeschäften e) die Durchführung des Zahlungsverkehrs; f) die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten; g) die Vermögensberatung, Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung; h) der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten; i) die Vermittlung oder der Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen, Reisen und Immobilien; j) Kooperation im ländlichen Warengeschäft, (3) Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmen beteiligen. (4) Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zugelassen. Rechtsform: Die Satzung ist am 14.06.2007 geändert in §§ 2 (Zweck und Gegenstand), 3 (Erwerb der Mitgliedschaft), 4 (Beendigung der Mitgliedschaft), 6 (Übertragung des Geschäftsguthabens), 9 (Ausschluss), 10 (Auseinandersetzung), 11 (Rechte der Mitglieder), 15 (Vertretung), 16 (Aufgaben und Pflichten des Vorstands), 17 (Berichterstattung gegenüber dem Aufsichtsrat), 18 (Zusammensetzung und Dienstverhältnis), 22 (Aufgaben und Pflichten), 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), 24 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats), 25 (Konstituierung, Beschlussfassung), 26c (Wahlturnus und Zahl der Vertreter), 26d (Aktives Wahlrecht), 26e (Wahlverfahren), 27 (Frist und Tagungsort), 28 (Einberufung und Tagesordnung), 30 (Gegenstand der Beschlussfassung), 31 (Mehrheitserfordernisse), 33 (Abstimmungen und Wahlen), 35 (Versammlungsniederschrift), 37 (Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben), 39 (Andere Ergebnisrücklagen), 42 (Jahresabschluss und Lagebericht), 43 (Verwendung des Jahresüberschusses) und 46 (Bekanntmachungen)..
2010-02-26:
Gegenstand der Firma: die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften, insbesondere a) die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Spareinlagen; b) die Annahme von sonstigen Einlagen; c) die Gewährung von Krediten aller Art; d) die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von Treuhandgeschäften; e) die Durchführung des Zahlungsverkehrs; f) die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten; g) die Vermögensberatung, Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung; h) der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten; i) die Vermittlung oder der Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen, Reisen und Immobilien; j) Kooperation im ländlichen Warengeschäft; k) der Erwerb sowie gegebenenfalls die Erschließung, die Bebauung, die Belastung und die Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten. Rechtsform: Die Satzung ist am 11.06.2009 ergänzt in § 2 Abs. 2 (Zweck und Gegenstand)..
2015-05-21:
Prokura: 4.
Kannenberg, Tanja, *20.10.1973, Eutin, Prokura gemeinsam mit einem Vorstand
2017-01-09:
Nicht mehr Vorstandsmitglied: 1. Hagen, Hans-Wilhelm; Vorstandsmitglied: 3. Kannenberg, Tanja, *20.10.1973, Eutin; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 4. Kannenberg, Tanja
2019-02-28:
Vertretungregelung: Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern.
Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Rechtsform: Die Satzung ist am 26.06.2018 geändert in §§ 6 (Übertragung des Geschäftsguthabens), 11 (Rechte der Mitglieder), 15 (Vertretung), 16 (Aufgaben und Pflichten des Vorstands), 19 (Willensbildung), 22 (Aufgaben und Pflichten), 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), 24 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats), 25 (Konstituierung, Beschlussfassung), 26 b (Wählbarkeit), 26 d (Aktives Wahlrecht), 26 e (Wahlverfahren), 26 f (Amtsdauer, Beginn und Ende des Vertreteramtes), 28 (Einberufung und Tagesordnung), 35 (Versammlungsniederschrift), 37 (Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben), 42 (Jahresabschluss und Lagebericht), 46 (Bekanntmachungen).
2019-08-08:
Vorstand: Nicht mehr Vorstandsmitglied: 3. Kannenberg, Tanja; Vorstandsmitglied: 4. Gütschow, Patrick, *26.10.1976, Oldenburg in Holstein
2020-06-03:
Prokura: 5. Mothes, Torben, *18.03.1983, Ascheberg; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand
2022-01-18:
Gegenstand der Firma: (1) Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder.
(2) Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften, insbesondere
a) die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Einlagen;
b) die Gewährung von Krediten aller Art;
c) die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von Treuhandgeschäften;
d) die Durchführung des Zahlungsverkehrs;
e) die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten;
f) die Vermögensberatung, Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung;
g) der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten;
h) die Vermittlung oder der Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen, Reisen und Immobilien;
i) der Erwerb sowie gegebenenfalls die Erschließung, die Bebauung, die Belastung und die Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten sowie die Verwaltung, Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, Immobilien und grundstücksgleichen Rechten sowie weitere damit in Verbindung stehende Dienstleistungen;
j) die nicht genehmigungspflichtige Erzeugung von Energie, insbesondere die Errichtung, der Betrieb und die Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung von regenerativen Energien sowie der Absatz der gewonnenen Energie in Form von Strom und/oder Wärme an Netzbetreiber oder Endkunden. Rechtsform: Die Satzung ist am 28.09.2021 geändert in § 2 (Zweck und Gegenstand), § 10 (Auseinandersetzung), § 19 (Vorstand - Willensbildung), § 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), § 25 (Aufsichtsrat - Konstituierung, Beschlussfassung), § 27 (Vertreterversammlung - Frist und Tagungsort), § 28 (Vertreterversammlung - Einberufung und Tagesordnung), § 33 (Vertreterversammlung - Abstimmungen und Wahlen), § 35 (Versammlungsniederschrift), § 36 (Teilnahme der Verbände), § 36a (Schriftliche oder elektronische Durchführung der Vertreterversammlung (virtuelle Vertreterversammlung), elektronische Teilnahme an einer Präsenzversammlung), § 36b (Schriftliche oder elektronische Mitwirkung an der Beschlussfassung einer nur als Präsenzveranstaltung durchgeführten Vertreterversammlung), § 36c (Übertragung der Vertreterversammlung in Bild und Ton), § 40 (Beschränkte Nachschusspflicht) und § 42 (Jahresabschluss und Lagebericht).
2022-02-15:
Nicht mehr Vorstandsmitglied: 2. Benkstein, Matthias; Vorstand: 5. Mothes, Torben, *18.03.1983, Ascheberg; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 5. Mothes, Torben; Änderung zu Nr. 1: Wenndorf, Ralf, *06.01.1961, Eutin; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand