Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

WIB - Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH

Integrationsfachdienstes, WERGO, Menschen mit Hörbehinderung..., IFD Mitte, Arbeit und Beschäftigung, Suchterkrankungen, Waschhaus, Teilhabe
Adresse / Anfahrt
Tassostraße 17
13086 Berlin
2x Adresse:

Storkower Straße 158
10407 Berlin


Charlottenburger Straße 140
13086 Berlin


Kontakt
24 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 24 Mitarbeiter
Formell
13x HR-Bekanntmachungen:

2006-05-09:
Gegenstand: Ferner: Förderung und Sicherung der beruflichen Integration behinderter Menschen durch Beratungs- und Vermittlungsangebote, z.B.:durch die Tätigkeit eines Integrationsfachdienstes Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 31.03.2006 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand)..

2009-10-28:
Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift:; Tassostr. 17, 13086 Berlin.

2010-05-17:
Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 24.11.2009 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst..

2010-07-14:
Nicht mehr Geschäftsführer:; 2. Kehr, Britta; Nicht mehr Geschäftsführer:; 3. Fölsch, Holger.

2010-08-27:
Gegenstand: Die Integration von sozial benachteiligten Menschen, insbesondere psychisch kranke, suchtkranke und behinderte Menschen, bei denen besondere Schwierigkeiten der Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben in der Gesellschaft bestehen. Dies geschieht insbesondere durch: - Das Betreiben von Einrichtungen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen, wie z.B. Beschäftigungstagesstätten, Kontakt- und Beratungsstellen und betreute Wohnformen, sowie Einzelfallhilfen und soziotherapeutische Leistungen; - Das Betreiben von Integrationsfachdiensten und Angebote zur unterstützten Arbeit mit dem Ziel der Förderung und Sicherung der beruflichen Integration behinderter Menschen durch Qualifizierung, psychosoziale Betreuung, Beratung und Vermittlung. Darüber hinaus kann die Gesellschaft im Bereich der ambulanten Jugendhilfe sozialpädagogische und psychotherapeutische Leistungen für Familien, Jugendliche und Kinder anbieten. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.06.2010 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst. Rechtsverhaeltnis: Auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 18.06.2010 und der Zustimmungsbeschlüsse vom selben Tage ist der Weißenseer Integration Behinderter e.V. (WIB eV.) mit Sitz in Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, VR 11241) durch Übertragung seines Vermögens unter Auflösung ohne Abwicklung als Ganzes auf die Gesellschaft verschmolzen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, steht Gläubigern nicht zu, die im Falle der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich überwacht ist..

2012-10-31:
Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.08.2012 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9 (Gesellschafterversammlung)..

2013-08-20:
Geschäftsführer:; 4. Schimmer, Andreas, *26.01.1957, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten.

2013-12-11:
Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Gehring, Katarina, geb. Winter

2018-06-18:
Änderung zu Nr. 4: Wohnort geändert; Geschäftsführer: Schimmer, Andreas, *26.01.1957, Kiel; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

2019-01-29:
Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Inklusion von sozial benachteiligten Menschen, insbesondere psychisch kranke, suchtkranke und behinderte Menschen, bei denen besondere Schwierigkeiten der Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben in der Gesellschaft bestehen. Dies geschieht insbesondere durch: Das Betreiben von Einrichtungen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen, wie z. B. Beschäftigungstagesstätten, Kontakt- und Beratungsstellen und betreute Wohnformen, sowie Einzelfallhilfen und Angebote von ergotherapeutischen und soziotherapeutischen Leistungen; Das Betreiben von Integrationsfachdiensten und Angebote zur unter-stützten Arbeit mit dem Ziel der Förderung und Sicherung der beruflichen Integration behinderter Menschen durch Qualifizierung, psychosoziale Betreuung, Bildungsmaßnahmen , Beratung und Vermittlung. Darüber hinaus kann die Gesellschaft im Bereich der ambulanten Jugendhilfe sozialpädagogische und psychotherapeutische Leistungen für Familien, Jugendliche und Kinder anbieten. Des Weiteren kann die Gesellschaft gemäß § 58 Nr. 1 AO Mittel beschaffen zur Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugendhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderung, der Bildung, sowie zur Förderung der Mildtätigkeit durch die selbstlose Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Absatz 1 AO durch andere steuerbegünstigte Körperschaften. Solche Mittel wird die Gesellschaft an steuerbegünstigte Körperschaften weiterleiten. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für die vorgenannten steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Gesellschaft orientiert sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und pflegt die Zusammenarbeit mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts auch auf internationaler Ebene. Dabei wird die Gesellschaft die Zusammenarbeit und Kooperation unter Ausnutzung langjährig gewachsener Beziehungen und Erfahrungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation nutzen und fördern. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 14.12.2018 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand) und sodann neu gefasst.

2019-03-05:
Nicht mehr Geschäftsführer: 4. Schimmer, Andreas; Geschäftsführer: 5. Salijevic, Meto, *23.06.1952, Heppenheim; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

2019-07-11:
Nicht mehr Geschäftsführer: 5. Salijevic, Meto; Geschäftsführer: 6. Lühle, Gudula, *30.09.1965, Hamburg; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

2021-05-05:
Änderung zu Nr. 6: hinsichtlich Wohnort: Geschäftsführer: Lühle, Gudula, *30.09.1965, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

Marketing