2013-02-02: Aufgrund des Gesetzes zur Neuordnung von Land-, Amts- und Arbeitsgerichtsbezirken und zur Änderung von Vorschriften der Gerichtsorganisation vom 19. Dezember 2011 ist die Zuständigkeit auf das Amtsgericht Cottbus übergegangen. Vormals Amtsgericht Potsdam, GnR 43 P. Hier von Amts wegen unter neuer Registernummer eingetragen.
2015-05-13: Nicht mehr Vorstand: 4. Sander, Wolfgang; Vorstand: 7. Corte, Axel, *29.06.1969, Wildau
2015-09-08: Nicht mehr Vorstand: 7. Corte, Axel
2015-12-15: Gegenstand der Firma: Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der Mitglieder der Genossenschaft auf Grund und Boden der Genossenschaft.
Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen sowie soziale Einrichtungen und Dienstleistungen. Vorstand: Vorstand: 8.
Schenk, Winfried, *05.06.1954, Wildau
2016-07-19: Vorstand: Nicht mehr Vorstand: 8. Schenk, Winfried; Nicht mehr Vorstand: 9. Macuda, Jan; Vorstand: 10.
Kröning, Carsten, *23.08.1963, Königs Wusterhausen OT Wernsdorf; Vorstand: 11.
Radeke, Enrico, *31.01.1972, Höhenland
2016-10-17: Vorstand: Nicht mehr Vorstand: 6. Rink, Brigitte, geb. Schulz
2018-10-05: Prokura: 1.
Jarmut, Ute, geb. Wilberg, *20.02.1966, Zossen OT Dabendorf; Prokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied
2019-05-07: Vorstand: Nicht mehr Vorstand: 11. Radeke, Enrico; Vorstand: 12.
Leh, Sebastian, *06.02.1984, Berlin
2019-05-27: Neuer Name der Firma: Wohnungsgenossenschaft Wildau eG; Gegenstand der Firma: ist die Förderung der Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung.
Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Vertretungregelung: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen.
Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Rechtsform: Die Satzung ist am 17.04.2019 geändert und neu gefasst..
2019-10-22: Vorstand: Nicht mehr Vorstand: 5. Wernicke, Ralf
2020-02-13: Vorstand: Nicht mehr Vorstand: 12. Leh, Sebastian; Vorstand: 13.
Jarmut, Ute, *20.02.1966, Zossen; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Jarmut, Ute, geb. Wilberg
2022-01-28: Gegenstand der Firma: Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: Die Förderung der Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung.
Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, veräußern und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Rechtsform: Die Satzung ist am 16.06.2021 geändert in den §§ 16 (Pflichten der Mitglieder), 22 (Vertretung der Genossenschaft), 27 (Sitzungen des Aufsichtsrates), 28 (Gegenstände der gemeinsamen Beratung von Vorstand und Aufsichtsrat), 29 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), 32 (Mitgliederversammlung), 33 (Einberufung der Mitgliederversammlung), 34 (Leitung der Mitgliederversammlung und Beschlussfassung) und 36 (Mehrheitserfordernisse). Die §§ 32 a (Digitale Teilnahme an einer Präsenzversammlung), 32 b (Digitale Mitgliederversammlung) und 32 c (Mitgliederversammlung im digitalen und/oder schriftlichen Verfahren) sind neu eingefügt.