2008-01-23: Die Gesellschafterversammlung vom 25.09.2007 hat Änderungen des Gesellschaftsvertrages in §§ 1 Abs. 1 (Firma), 2 Abs. 1, Abs. 3, Abs. 4, 5 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Stammkapital, Stammeinlagen), 9 (Gesellschafterversammlung), 11 Abs. 2 (Angehörige des Fachbeirats), 12 Abs. 4 (Tätigkeit des Fachbeirats) beschlossen. Neue Firma: "Zentrum Arbeit und Umwelt"- Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Neuer Gegenstand: Ausbildung, Qualifizierung und Orientierungshilfe von jugendlichen und erwachsenen Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen.
2012-01-11: Die Gesellschafterversammlung vom 23.11.2011 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und beschlossen. Neuer Gegenstand: Ausbildung, Betreuung, Qualifizierung und Orientierungshilfe von jugendlichen und erwachsenen Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen sowie die Schaffung zusätzlicher Ausbildungs- und Beschäftigungsplätze im Landkreis und der Universitätsstadt Gießen und die Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung, insbesondere in Bereichen, die auf dem Arbeitsmarkt besonders nachgefragt sind. Darüber hinaus führt die Gesellschaft insbesondere folgende Maßnahmen durch: a) die Ausbildung Jugendlicher und Erwachsener in eigenen Ausbildungswerkstätten und durch Organisation, Koordination und Förderung von Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Dritter bzw. mit Dritten unter Ausnutzung dort vorhandener Ausbildungskapazitäten, b) die Schaffung von Ausbildungs- und Beschäftigungsgelegenheiten zum Zwecke der praktischen Qualifizierung innerhalb einer Produktionswerkstatt, c) die begleitende, arbeitstherapeutische und sozialpädagogische Betreuung, das Angebot von Stützkursen und individuelle Beratung, d) die Entwicklung und Erprobung neuer und innovativer Arbeits- und Beschäftigungsfelder, insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen sowie Natur- und Umweltschutz, e) die Beschäftigung, Qualifizierung, Berufsvorbereitung und Orientierung, f) das Initiieren von Projekten zur Erhaltung der ursprünglichen Landschaft als allgemeine Lebensgrundlage sowie zur Schaffung und Verbesserung lebensgerechter Umweltbedingungen für Menschen, Tiere und Pflanzen, g) das Initiieren von Präventionsprojekten zur Verhütung von Kriminalität, beispielsweise durch Maßnahmen zur Suchtvorbeugung und zur Vorbeugung gegen Gewalt, h) die Umsetzung von Projekten im Rahmen von öffentlicher Beschäftigung, i) die Übernahme der Schülerbetreuung im Rahmen des Ganztagsangebotes an den Schulen des Landkreises Gießen.
2017-03-08: Bestellt als Geschäftsführer: Bennewitz, Heiko, Fernwald, *08.07.1967, einzelvertretungsberechtigt.
2017-03-31: Nicht mehr Geschäftsführerin: Neumaier, Monika, Gießen, *24.02.1951.