Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

ancora gemeinnützige GmbH

Eingliederungshilfe, Psychoonkologie, Sozialpädagogische..., Ankerplätzen, Palliativangebote, KlientInnen, Krebsberatung, Erziehungsbeistand, Familienhilfe, Beziehungsgestaltung
Adresse / Anfahrt
Fanningerstraße 31
10365 Berlin
2x Adresse:

Haynauer Straße 72a
12249 Berlin


Auerstraße 72a
10249 Berlin


Kontakt
10 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 10 Mitarbeiter
Formell
6x HR-Bekanntmachungen:

2020-10-23:
Firma: ancora gemeinnützige GmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Fanningerstraße 31, 10365 Berlin; Gegenstand: Die Förderung, Umsetzung und Unterhaltung von Diensten, Hilfsangeboten und Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen, mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen. Adressatenspezifische Zielsetzungen liegen dabei in der Verbesserung der sozialen, psychischen und physischen Stabilität der Betroffenen, der Befähigung zu einer selbständigen Lebensführung und der Unterstützung der gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Rehabilitation und Eingliederung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige in besonderen Lebensverhältnissen und schwierigen Lebenslagen oder mit Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung und bei der eigenständigen Lebensführung, b) psychosoziale Beratung, Begleitung und Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Behinderungen, schweren und/oder lebensverkürzenden Erkrankungen oder in schwierigen und belastenden Lebenssituationen insbesondere auch von Angehörigen kranker Kindern, c) Unterhaltung von Wohngruppen und stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in denen integrierte Dienstleistungen des Punktes a) und b) erbracht werden, d) Schulung und Wissensvermittlung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der psychosozialen Begleitung von Erwachsenen. Die Gesellschaft arbeitet dabei eng mit Institutionen, Behörden und Organisationen wie Jugend- und Sozialämtern, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften etc. zusammen und greift kontinuierlich neue Entwicklungen zum Wohle der Klienten auf. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: 1. Heese, Frank Mathias, *20.10.1964, Berlin; Geschäftsführer: 2. Sabiniarz, Jacek, *27.09.1968, Berlin; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 28.05.2020

2021-03-24:
Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Heese, Frank Mathias; Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Sabiniarz, Jacek; Geschäftsführer: 3. Tittmann, Benjamin, *06.01.1977, Berlin

2021-03-26:
Prokura: 1. Bator, Joanna, *15.09.1975, Berlin; Einzelprokura

2022-01-25:
Geschäftsführer: 4. Sabiniarz, Jacek, *27.09.1968, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Änderung zu Nr. 3: betreffend die Vertretungsbefugnis; Geschäftsführer: Tittmann, Benjamin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.11.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 7 .

2022-04-04:
Gegenstand: Die Förderung, Umsetzung und Unterhaltung von Diensten, Hilfsangeboten und Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen, mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen. Adressatenspezifische Zielsetzungen liegen dabei in der Verbesserung der sozialen, psychischen und physischen Stabilität der Betroffenen, der Befähigung zu einer selbständigen Lebensführung und der Unterstützung der gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Rehabilitation und Eingliederung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige in besonderen Lebensverhältnissen und schwierigen Lebenslagen oder mit Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung und bei der eigenständigen Lebensführung, b) psychosoziale Beratung, Begleitung und Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Behinderungen, schweren und/oder lebensverkürzenden Erkrankungen oder in schwierigen und belastenden Lebenssituationen insbesondere auch von Angehörigen kranker Kindern, c) Unterhaltung von Wohngruppen und stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in denen integrierte Dienstleistungen des Punktes a) und b) erbracht werden, d) Schulung und Wissensvermittlung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der psychosozialen Begleitung von Erwachsenen, e) die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden. Die Gesellschaft arbeitet dabei eng mit Institutionen, Behörden und Organisationen wie Jugend- und Sozialämtern, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften etc. zusammen und greift kontinuierlich neue Entwicklungen zum Wohle der Klienten auf. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 04.03.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand).

2022-07-04:
Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Bator, Joanna