Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, um sich einloggen zu können.
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
97228 RottendorfDE
6x Adresse:
Modering 1
22457 Hamburg
Rheinmetall-Allee 3
40476 Düsseldorf
Münchener Ring 2
04435 Schkeuditz
Mahdentalstraße 100/102
71065 Sindelfingen
Ostring
97228 Rottendorf
Sturm Plaza / 2. Stock
Karl-Weinmair-Straße 6
80807 München
Modering 1
22457 Hamburg
Rheinmetall-Allee 3
40476 Düsseldorf
Münchener Ring 2
04435 Schkeuditz
Mahdentalstraße 100/102
71065 Sindelfingen
Ostring
97228 Rottendorf
Sturm Plaza / 2. Stock
Karl-Weinmair-Straße 6
80807 München
mind. 200 Mitarbeiter
26x HR-Bekanntmachungen:
2006-09-13:
Prokura erloschen: Kiesel, Gerd, Kist. Die S.O. Werbeagentur GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 4407), die S. Oliver Immobilien- und Beratungs-GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5088), die KNOCKOUT Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5834), die S. Oliver Trading Int. Verwaltung GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 6638), die S. Oliver 7 Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtesgericht Würzburg HRB 8079), die S. Oliver 10 TextilhandelGmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 8717), die S. Oliver 11 Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 8718) sowie die S. Oliver 12 Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB8719) sind auf Grund des jeweiligen Verschmelzungsvertrages vom 21.08.2006 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2007-03-14:
Prokura erloschen: Hein, Oliver, Margetshöchheim, *30.06.1962.
2007-06-15:
Die Q.S. Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5813) und die Oliver Twist Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5826) sind auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 26.02.2007 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2007-10-25:
Einzelprokura: Hiemer, Hans-Peter, München, *17.06.1961.
2008-10-01:
Firma und Sitz der persönlich haftenden Gesellschafterin geändert, nun: Persönlich haftender Gesellschafter: s.Oliver Bernd Freier Verwaltung GmbH, Rottendorf (AG Würzburg HRB 2324), mit der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2009-04-14:
Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Werthmann, Reinhold, Kist, *19.12.1958.
2009-06-22:
Prokura erloschen: Hiemer, Hans-Peter, München, *17.06.1961.
2009-06-22:
Firma geändert, nun: s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG.
2009-09-18:
Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung durch Aufnahme gemäß Ausgliederungsvertrag vom 20.08.2009 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.08.2009 und Beschluss der Gesellschafterversammlung der übernehmenden Gesellschaft vom 20.08.2009 Teile des Vermögens auf die comma, GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5814) übertragen.
2010-08-04:
Eingetreten: Persönlich haftender Gesellschafter: s.Oliver Bernd Freier SARL, Luxembourg (Registre de Commerce et des Societes Luxembourg B 154453), mit der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2010-08-04:
Ausgeschieden: Persönlich haftender Gesellschafter: s.Oliver Bernd Freier Verwaltung GmbH, Rottendorf (AG Würzburg HRB 2324).
2010-08-20:
Die Fashion Sale GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 6635) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 10.08.2010 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme als Ganzes verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2010-08-20:
Die Bernd Freier Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5583) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 10.08.2010 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme als Ganzes verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2011-04-20:
Die Triangle GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 2324) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 01.04.2011 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2011-07-07:
Die s.Oliver Online-Shop GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 8080) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 30.06.2011 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme als Ganzes verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2014-10-10:
Die LIEBESKIND Verwaltung GmbH mit dem Sitz in Berlin (Amtsgericht Charlottenburg HRB 151523 B) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 14.08.2014 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2017-05-10:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Fluck, Gabriele, Weiden, *16.10.1967; Werthmann, Reinhold, Kist, *19.12.1958.
2018-01-17:
Prokura erloschen: Werthmann, Reinhold, Kist, *19.12.1958.
2018-05-09:
Prokura erloschen: Reuß, Werner, Würzburg, *15.02.1944.
2018-05-19:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Weipert, Wolfgang, Mainstockheim, *22.03.1965.
2018-09-07:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Weipert, Wolfgang, Mainstockheim, *22.03.1965.
2019-09-11:
Prokura erloschen: Fluck, Gabriele, Weiden, *16.10.1967.
2020-05-08:
Prokura erloschen: Weipert, Wolfgang, Mainstockheim, *22.03.1965. Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Huber, Martin, Bad Mergentheim, *19.11.1982; Lurz, Thomas, Höchberg, *28.11.1979.
2020-08-08:
Die Gesellschaft hat im Wege der Abspaltung gemäß Spaltungsvertrag vom 15.06.2020 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung vom 15.06.2020 und Beschluss der Gesellschafterversammlung der übertragenden Gesellschaft vom 15.06.2020 Teile des Vermögens von der LIEBESKIND GmbH mit dem Sitz in Berlin (Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 161729 B) übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit der Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Spaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Spaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Spaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2020-08-14:
Die Abspaltung wurde am 10.08.2020 im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers eingetragen .
2021-11-24:
Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung gemäß Ausgliederungsvertrag vom 22.10.2021 mit Nachtrag vom 18.11.2021 sowie Beschlüssen ihrer Gesellschafterversammlungen vom 04.10.2021 und 18.11.2021 und Beschlüssen der Gesellschafterversammlungen der übernehmenden Gesellschaft vom 22.10.2021 und 18.11.2021 Teile ihres Vermögens auf die s.Oliver Sales GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRA 7662) übertragen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2006-09-13:
Prokura erloschen: Kiesel, Gerd, Kist. Die S.O. Werbeagentur GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 4407), die S. Oliver Immobilien- und Beratungs-GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5088), die KNOCKOUT Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5834), die S. Oliver Trading Int. Verwaltung GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 6638), die S. Oliver 7 Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtesgericht Würzburg HRB 8079), die S. Oliver 10 TextilhandelGmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 8717), die S. Oliver 11 Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 8718) sowie die S. Oliver 12 Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB8719) sind auf Grund des jeweiligen Verschmelzungsvertrages vom 21.08.2006 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2007-03-14:
Prokura erloschen: Hein, Oliver, Margetshöchheim, *30.06.1962.
2007-06-15:
Die Q.S. Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5813) und die Oliver Twist Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5826) sind auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 26.02.2007 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2007-10-25:
Einzelprokura: Hiemer, Hans-Peter, München, *17.06.1961.
2008-10-01:
Firma und Sitz der persönlich haftenden Gesellschafterin geändert, nun: Persönlich haftender Gesellschafter: s.Oliver Bernd Freier Verwaltung GmbH, Rottendorf (AG Würzburg HRB 2324), mit der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2009-04-14:
Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Werthmann, Reinhold, Kist, *19.12.1958.
2009-06-22:
Prokura erloschen: Hiemer, Hans-Peter, München, *17.06.1961.
2009-06-22:
Firma geändert, nun: s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG.
2009-09-18:
Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung durch Aufnahme gemäß Ausgliederungsvertrag vom 20.08.2009 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.08.2009 und Beschluss der Gesellschafterversammlung der übernehmenden Gesellschaft vom 20.08.2009 Teile des Vermögens auf die comma, GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5814) übertragen.
2010-08-04:
Eingetreten: Persönlich haftender Gesellschafter: s.Oliver Bernd Freier SARL, Luxembourg (Registre de Commerce et des Societes Luxembourg B 154453), mit der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2010-08-04:
Ausgeschieden: Persönlich haftender Gesellschafter: s.Oliver Bernd Freier Verwaltung GmbH, Rottendorf (AG Würzburg HRB 2324).
2010-08-20:
Die Fashion Sale GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 6635) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 10.08.2010 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme als Ganzes verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2010-08-20:
Die Bernd Freier Textilhandel GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 5583) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 10.08.2010 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme als Ganzes verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2011-04-20:
Die Triangle GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 2324) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 01.04.2011 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2011-07-07:
Die s.Oliver Online-Shop GmbH mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRB 8080) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 30.06.2011 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme als Ganzes verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2014-10-10:
Die LIEBESKIND Verwaltung GmbH mit dem Sitz in Berlin (Amtsgericht Charlottenburg HRB 151523 B) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 14.08.2014 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2017-05-10:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Fluck, Gabriele, Weiden, *16.10.1967; Werthmann, Reinhold, Kist, *19.12.1958.
2018-01-17:
Prokura erloschen: Werthmann, Reinhold, Kist, *19.12.1958.
2018-05-09:
Prokura erloschen: Reuß, Werner, Würzburg, *15.02.1944.
2018-05-19:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Weipert, Wolfgang, Mainstockheim, *22.03.1965.
2018-09-07:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Weipert, Wolfgang, Mainstockheim, *22.03.1965.
2019-09-11:
Prokura erloschen: Fluck, Gabriele, Weiden, *16.10.1967.
2020-05-08:
Prokura erloschen: Weipert, Wolfgang, Mainstockheim, *22.03.1965. Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Huber, Martin, Bad Mergentheim, *19.11.1982; Lurz, Thomas, Höchberg, *28.11.1979.
2020-08-08:
Die Gesellschaft hat im Wege der Abspaltung gemäß Spaltungsvertrag vom 15.06.2020 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung vom 15.06.2020 und Beschluss der Gesellschafterversammlung der übertragenden Gesellschaft vom 15.06.2020 Teile des Vermögens von der LIEBESKIND GmbH mit dem Sitz in Berlin (Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 161729 B) übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit der Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Spaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Spaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Spaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2020-08-14:
Die Abspaltung wurde am 10.08.2020 im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers eingetragen .
2021-11-24:
Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung gemäß Ausgliederungsvertrag vom 22.10.2021 mit Nachtrag vom 18.11.2021 sowie Beschlüssen ihrer Gesellschafterversammlungen vom 04.10.2021 und 18.11.2021 und Beschlüssen der Gesellschafterversammlungen der übernehmenden Gesellschaft vom 22.10.2021 und 18.11.2021 Teile ihres Vermögens auf die s.Oliver Sales GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Rottendorf (Amtsgericht Würzburg HRA 7662) übertragen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.